Nachricht
So fügen Sie einen Maßstabsbalken in Agisoft Metashape hinzu: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Agisoft Metashape ist eine führende Photogrammetrie-Software, die von Fachleuten in den Bereichen Vermessung, Archäologie, Bauwesen und vielen anderen Branchen eingesetzt wird. Einer der wichtigsten Schritte, um die Genauigkeit Ihrer 3D-Modelle zu gewährleisten, ist das Hinzufügen einer [...]
Nachricht
Wie man in Agisoft Metashape misst: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung
Agisoft Metashape ist eines der fortschrittlichsten Photogrammetrie-Tools auf dem Markt und wird häufig für Vermessung, Kartierung, Archäologie, Bergbau und Bauwesen eingesetzt. Neben der Erstellung von 3D-Modellen, Orthofotos und DEMs bietet Metashape leistungsstarke Werkzeuge zum Messen von [...]
Nachricht
Was ist das Key Point Limit in Agisoft Metashape? Vollständiger Leitfaden
Wenn Sie mit Agisoft Metashape arbeiten, ist eine der wichtigsten Einstellungen, auf die Sie während der Fotoausrichtung stoßen werden, die Key Point Grenze. Viele neue Benutzer fragen sich: Was ist das Key Point Limit und wie [...]
Nachricht
Wie Sie in Agisoft Metashape Markierungen setzen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Agisoft Metashape ist eines der am häufigsten verwendeten Photogrammetrie-Tools zur Erstellung von 3D-Modellen, Orthophotos und digitalen Höhenmodellen aus Bildern. Eines der Schlüsselelemente zur Erzielung genauer Ergebnisse ist die Verwendung von Markierungen. Markierungen helfen beim Ausrichten von [...]
Nachricht
Welche Dateiformate werden von Agisoft Metashape unterstützt? Ein vollständiger Leitfaden
Agisoft Metashape ist eines der leistungsstärksten Photogrammetrie-Tools, die heute verfügbar sind und wird häufig für 3D-Modellierung, Kartierung und Vermessung verwendet. Eine häufige Frage unter neuen Anwendern ist: Welche Dateiformate unterstützt Agisoft Metashape? Ein Verständnis der unterstützten [...]
Nachricht
Erstellen von Profilen und Querschnitten in Agisoft Metashape: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Eine der leistungsfähigsten Funktionen von Agisoft Metashape ist die Möglichkeit, Profile und Querschnitte aus Ihren 3D-Daten zu erzeugen. Unabhängig davon, ob Sie mit einem digitalen Höhenmodell (DEM), einer dichten Punktwolke oder einem Netz arbeiten, ist die [...]
Nachricht
Wie man mit lokalen Koordinaten in Agisoft Metashape arbeitet: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Arbeit mit lokalen Koordinaten in Agisoft Metashape kann für Projekte, die kein globales Referenzsystem erfordern, äußerst nützlich sein. Während viele Photogrammetrie-Workflows standardisierte Koordinatenreferenzsysteme (CRS) wie WGS84 oder UTM verwenden, gibt es Situationen, in denen es [...]
Nachricht
Kann die Testversion von Agisoft Metashape von Windows auf Linux oder Mac übertragen werden?
Beim Testen professioneller Photogrammetrie-Software wie Agisoft Metashape beginnen viele Benutzer ihre 30-tägige kostenlose Testversion auf einem Betriebssystem, häufig Windows. Später stellen einige fest, dass sie die Software lieber unter Linux oder Mac ausführen würden, insbesondere aus [...]
Nachricht
Metashape + GNSS/RTK-Workflows für die Vermessung: Wie genau ist es?
Agisoft Metashape ist eines der leistungsstärksten Photogrammetrie-Tools, die in der Vermessung eingesetzt werden, und in Verbindung mit GNSS- und RTK-Workflows wird es zu einer Präzisionslösung. Dieser Artikel erklärt, wie GNSS und RTK mit Metashape funktionieren, [...]
Nachricht
Wie man Geoids in Agisoft Metashape verwendet: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Arbeit mit Geoiden in Agisoft Metashape ist unerlässlich für alle, die in ihren Photogrammetrieprojekten genaue Höhendaten benötigen. Standardmäßig liefern Drohnendaten oft Höhen in Bezug auf ein Ellipsoidmodell, was zu Diskrepanzen im Vergleich zu realen Bodenhöhen [...]
Nachricht
Wie man ein Mesh in Agisoft Metashape erstellt: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Erstellung eines 3D-Netzes in Agisoft Metashape ist einer der wichtigsten Schritte in jedem Photogrammetrie-Workflow. Ein Netz verwandelt Ihre ausgerichteten Bilder und dichte Punktwolke in eine Oberfläche, die texturiert, vermessen und zur weiteren Verwendung exportiert werden [...]
Nachricht
Erstellen von animierten Flythroughs von 3D-Modellen in Agisoft Metashape
Agisoft Metashape ist weithin für seine Photogrammetrie-Funktionen bekannt, aber viele Benutzer wissen nicht, dass es auch grundlegende Animationswerkzeuge enthält. Mit der Kameraspur-Funktion können Sie direkt in Metashape professionell aussehende Flythrough-Animationen erstellen, die sich ideal für [...]
Nachricht
Agisoft Metashape 2.2.2 – Alle neuen Funktionen und Erweiterungen
Agisoft Metashape 2.2.2 wurde offiziell von Agisoft veröffentlicht und bietet zahlreiche Verbesserungen bei der Handhabung von LiDAR-Daten, der Orthomosaik-Verarbeitung, der Präzisionsanzeige, den Batch-Operationen, dem Agisoft Viewer und der verbesserten cloudbasierten Teamsteuerung. Nachfolgend finden Sie einen umfassenden [...]
Nachricht
Wie Sie die Texturqualität in Agisoft Metashape für 3D-Web- und VR-Projekte optimieren
Hochwertige Texturen sind für 3D-Modelle, die für WebGL, VR und Echtzeit-Rendering bestimmt sind, unerlässlich. In Agisoft Metashape beinhaltet die Optimierung der Texturqualität eine sorgfältige Kombination aus Erfassungsstrategie, Netzvorbereitung und Exporteinstellungen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie [...]
Nachricht
Bereinigen verrauschter Punktwolken in Metashape (Schritt-für-Schritt-Anleitung)
Bei der Arbeit mit Agisoft Metashape ist eines der häufigsten Probleme nach der Erstellung einer dichten Punktwolke das Vorhandensein von Rauschen – unerwünschten Punkten, die die Genauigkeit und das Aussehen des Modells beeinträchtigen können. Unabhängig [...]
Nachricht
Reverse Engineering von Objekten mit Metashape: Vom Scan zum CAD
Das Reverse Engineering physischer Objekte in bearbeitbare CAD-Modelle ist von unschätzbarem Wert für die Fertigung, das Produktdesign und die Qualitätskontrolle. Durch die Kombination von Photogrammetrie mit der leistungsstarken Verarbeitungs-Engine von Agisoft Metashape können Sie genaue [...]
Nachricht
Verwendung von Agisoft Metashape für die Umweltüberwachung und Landverformung
Agisoft Metashape hat sich zu einem zuverlässigen Werkzeug für Umweltwissenschaftler und Geodatenexperten entwickelt, die Ökosysteme überwachen, Landverformungen bewerten und Veränderungen im Gelände im Laufe der Zeit feststellen. Dank seiner hochpräzisen photogrammetrischen Engine ermöglicht Metashape die [...]
Nachricht
Wie Sie in Metashape Qualitätskontrollen für Photogrammetrieprojekte durchführen
Agisoft Metashape ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Erstellung von genauen 3D-Modellen, Orthofotos und Punktwolken aus Bildern. Aber selbst der beste Photogrammetrie-Workflow kann zu schlechten Ergebnissen führen, wenn die Qualitätskontrolle vernachlässigt wird. In diesem Leitfaden erfahren [...]
Nachricht
Agisoft Viewer: 3D-Modelle mühelos erkunden und teilen
In der Welt der Photogrammetrie und 3D-Modellierung müssen Fachleute oft nicht nur Daten verarbeiten, sondern sie auch auf eine zugängliche Weise präsentieren und weitergeben. Hier kommt Agisoft Viewer ins Spiel. Diese von Agisoft entwickelte, leichtgewichtige und [...]
Nachricht
Wie Sie mit Drohnen und Agisoft Metashape genaue 3D-Stadtmodelle erstellen
Die Erstellung realistischer und genauer 3D-Stadtmodelle ist dank der Fortschritte in der Drohnenphotogrammetrie und Software wie Agisoft Metashape leichter geworden. Ganz gleich, ob Sie in der Stadtplanung, der Architektur oder der Entwicklung intelligenter Städte tätig [...]
Nachricht
So exportieren Sie Orthofotos und georeferenzierte Karten aus Metashape für QGIS und ArcGIS
Agisoft Metashape ist ein leistungsstarkes Tool für die Photogrammetrie, aber sein wahrer Wert zeigt sich oft erst beim Export von Daten in GIS-Plattformen wie QGIS und ArcGIS. Ganz gleich, ob Sie an Landvermessungen, Umweltanalysen oder [...]
Nachricht
Wie Sie mit Agisoft Metashape und IoT-Sensoren digitale Zwillinge erstellen
Digitale Zwillinge sind virtuelle Repräsentationen von realen Objekten, die ihre physischen Gegenstücke in Echtzeit anhand von Daten von Sensoren, Kameras und anderen Eingaben widerspiegeln. Mit Agisoft Metashape können Sie hochpräzise 3D-Modelle aus Drohnen- oder terrestrischen [...]
Nachricht
Wie Sie mit Metashape echte Orthofotos erstellen: Aufbau einer schlanken Korrektur erklärt
Agisoft Metashape ist eine leistungsstarke Photogrammetrie-Software, die zur Erstellung hochauflösender Orthophotos verwendet wird. Standard-Orthophotos leiden jedoch häufig unter einem in städtischen Gebieten häufig auftretenden Problem: der Neigung von Gebäuden. Diese Verzerrung tritt auf, wenn hohe [...]
Nachricht
Verwendung von Agisoft Metashape mit DJI Drohnen: Einrichtung und bewährte Praktiken
Die Kombination von DJI-Drohnen mit Agisoft Metashape ist eine der effizientesten Möglichkeiten, um präzise Photogrammetrie für 3D-Kartierungen, Vermessungen und Inspektionen durchzuführen. Ganz gleich, ob Sie Baustellen, Kulturdenkmäler oder landwirtschaftliche Flächen erfassen, dieser Leitfaden bietet einen [...]
Nachricht
Welche Dateiformate werden von Agisoft Metashape unterstützt?
Agisoft Metashape ist eine der führenden Photogrammetrie-Softwarelösungen, die weltweit in Bereichen wie Vermessung, Archäologie, Bergbau, Kulturerbe und visuelle Effekte eingesetzt wird. Einer der Hauptgründe für seine Beliebtheit ist die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Dateiformaten, [...]
Nachricht
Wie Sie historische Gebäude mit Agisoft Metashape dokumentieren: Vom Feld zum Archiv
Agisoft Metashape ist ein leistungsstarkes Photogrammetrie-Tool, das für die Erhaltung und Dokumentation historischer Gebäude unerlässlich geworden ist. Unabhängig davon, ob Sie in der Archäologie, der Architektur oder im Bereich des kulturellen Erbes arbeiten, bietet Metashape eine [...]
Nachricht
Beste Erfassungsmethode für 3D-Gebäudemodelle mit Agisoft Metashape
Die Erstellung hochwertiger 3D-Modelle von Gebäuden mit Agisoft Metashape hängt stark von der Art der Datenerfassung ab. Ganz gleich, ob Sie für Architektur, Kulturerbe, Bauwesen oder Immobilien modellieren, die Art und Weise, wie Sie Ihre Bilder [...]
Nachricht
Verwendung von Agisoft Metashape für volumetrisches Filmen und virtuelle Produktion
Die volumetrische Filmproduktion verändert die Film- und Spieleindustrie, indem sie reale Szenen mit der virtuellen Produktion verschmilzt. Agisoft Metashape, bekannt für seine Präzision in der Photogrammetrie, wird zunehmend eingesetzt, um Umgebungen, Requisiten und Schauspieler in [...]
Nachricht
Metashape für Baustellen: 3D-Fortschrittsüberwachung und Volumenberechnungen
Bei modernen Bauprojekten sind Standortaktualisierungen in Echtzeit und präzise Volumenmessungen der Schlüssel für eine effiziente Entscheidungsfindung. Agisoft Metashape bietet eine leistungsstarke Photogrammetrielösung zur Umwandlung von Drohnenbildern in 3D-Modelle, Orthofotos und digitale Geländemodelle (DGM). Diese Ergebnisse [...]
Nachricht
Wie Museen mit Agisoft Metashape 3D-Archive und virtuelle Exponate erstellen
Museen auf der ganzen Welt setzen auf digitale Technologien, um Artefakte zu bewahren, Besucher zu begeistern und den Zugang zum kulturellen Erbe zu erweitern. Agisoft Metashape hat sich zu einer führenden Photogrammetrielösung entwickelt, mit der [...]
Nachricht
Verwendung von Agisoft Metashape für die Kartierung von Erdrutschen und die Bewertung von Katastrophen
Angesichts der zunehmenden Klimarisiken werden Erdrutsche und Geländeeinbrüche immer häufiger und gefährlicher. Eine schnelle Kartierung und eine genaue Analyse des Geländes sind entscheidend für eine effektive Reaktion. Agisoft Metashape bietet eine leistungsstarke Lösung für die Kartierung [...]
Nachricht
Photogrammetrie vs. Laserscanning: Wann Sie Agisoft Metashape anstelle von LiDAR verwenden sollten
Photogrammetrie und LiDAR sind zwei führende Technologien für 3D-Mapping, Modellierung und räumliche Analyse. Obwohl beide ihre Stärken haben, eignen sie sich für unterschiedliche Anwendungen. In diesem Artikel vergleichen wir die Photogrammetrie mit dem Laserscanning und [...]
Nachricht
Erstellen von Orthofotos aus schrägen Bildern in Agisoft Metashape
Während Nadir-Bilder in der Photogrammetrie häufig verwendet werden, bieten schräge Bilder, die in einem bestimmten Winkel aufgenommen wurden, einen wertvollen Kontext für die 3D-Modellierung und die Erstellung von Orthofotos. Mit Agisoft Metashape ist es durchaus [...]
Nachricht
Bearbeitung von Unterwasser- oder Low-Light-Bildern in Agisoft Metashape
Die Photogrammetrie unter Wasser oder in schwach beleuchteten Umgebungen stellt einzigartige Herausforderungen dar – von Bewegungsunschärfe bis hin zu Farbverzerrungen und schlechtem Kontrast. Mit den richtigen Techniken kann Agisoft Metashape jedoch hochwertige 3D-Modelle aus Bildern [...]
Nachricht
Metashape + OpenDroneMap + QGIS: Kostenloser GIS-Workflow für Vermessungs- und Kartierungsexperten
Die Kombination von Agisoft Metashape, OpenDroneMap und QGIS bietet Fachleuten eine leistungsstarke, kostengünstige Pipeline für drohnenbasierte GIS-Kartierung und -Analyse. Egal, ob Sie in der Vermessung, der Landwirtschaft oder der Umweltforschung tätig sind, dieser hybride Arbeitsablauf [...]
Nachricht
Wie man Metashape-Ausgaben in 3D-druckbare Modelle umwandelt
Agisoft Metashape ist weithin bekannt für seine Fähigkeit, hochauflösende 3D-Modelle aus Drohnen- oder DSLR-Fotos zu erstellen. Aber wussten Sie, dass Sie diese Ergebnisse auch in druckbare 3D-Modelle umwandeln können? Ob Sie nun architektonische Miniaturen, archäologische [...]
Nachricht
Kombinieren von terrestrischen Fotos und Luftaufnahmen in einem Projekt in Agisoft Metashape
Mit Agisoft Metashape können Sie hochdetaillierte 3D-Modelle erstellen, indem Sie sowohl Luft- als auch Bodenaufnahmen kombinieren. Dieser hybride Ansatz ist besonders nützlich bei der Modellierung von Gebäuden, archäologischen Stätten, Industriegebieten oder anderen Strukturen, bei denen [...]
Nachricht
Metashape für die Überwachung von Bergwerken und Steinbrüchen: Volumenberichte und Erkennung von Veränderungen
Agisoft Metashape hat sich dank seiner Fähigkeit, Drohnenbilder in präzise 3D-Modelle und Geodaten umzuwandeln, zu einem leistungsstarken Werkzeug in der Bergbau- und Steinbruchbranche entwickelt. Von der Berechnung der Abbaumengen bis hin zur Überwachung topografischer Veränderungen [...]
Nachricht
Fehlerbehebung bei Problemen mit dichten Wolken in Metashape: Behebung von Löchern, Rauschen und Ausrichtungsfehlern
Die dichte Wolke ist ein wichtiger Schritt in der Photogrammetrie-Pipeline von Agisoft Metashape. Aber wenn etwas schief geht – wie Löcher, Rauschen oder schlechte Ausrichtung – leidet die Qualität Ihres endgültigen 3D-Modells oder Orthomosaiks. In [...]
Nachricht
Automatisierte Waldinventur und Baumzählung mit Metashape und KI: Ein intelligenterer Weg zur Überwachung von Wäldern
Eine effiziente und genaue Waldinventur ist für eine nachhaltige Forstwirtschaft, die Überwachung der Artenvielfalt und die Bekämpfung der Entwaldung unerlässlich. Bisher mussten die Mitarbeiter vor Ort die Bäume manuell zählen und vermessen – eine zeitaufwändige und [...]
Nachricht
Wie man Orthomosaike in Agisoft Metashape erstellt: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Die Erstellung von Orthomosaiken ist eine der leistungsfähigsten Funktionen von Agisoft Metashape. Ein Orthomosaik ist ein geometrisch korrigiertes Bild, das aus mehreren Luftbildern zusammengesetzt ist, wobei Verzerrungen durch Kamerawinkel und Gelände entfernt wurden. Dieses Tutorial [...]
Nachricht
Agisoft Metashape für Film Location Scouting & Previz | 3D Scanning
Im Jahr 2025 stehen Filmschaffende zunehmend unter dem Druck, die Arbeitsabläufe vor der Produktion zu optimieren, die Logistik vor Ort zu reduzieren und die visuelle Genauigkeit zu verbessern. Agisoft Metashape – eine branchenführende Photogrammetrie-Software – hat [...]
Nachricht
Metashape + RTK/PPK-Drohnen: Maximale Genauigkeit mit geotaggten Fotos
Agisoft Metashape ist ein leistungsstarkes Photogrammetrie-Tool, das in Kombination mit RTK- (Real-Time Kinematic) oder PPK- (Post-Processed Kinematic) Drohnen zentimetergenaue 3D-Modelle und Orthomosaike liefert. Ganz gleich, ob Sie für Vermessungszwecke, in der Landwirtschaft oder im Baugewerbe [...]
Nachricht
Cloud-Verarbeitung vs. lokale Workstation: Was ist schneller für Agisoft Metashape-Projekte?
Agisoft Metashape wird häufig für Photogrammetrie, 3D-Modellierung und Drohnenkartierung verwendet. Da die Datensätze jedoch immer größer werden und die Verarbeitungszeiten sich auf Stunden – oder sogar Tage – ausdehnen, stellen sich viele Anwender die Frage: [...]
Nachricht
Wie Sie in Metashape benutzerdefinierte DEMs und Konturlinien erstellen
Agisoft Metashape bietet ein komplettes Set von Tools zur Erstellung von digitalen Höhenmodellen (DEMs) und zur Extraktion von Höhenlinien aus Drohnenbildern oder terrestrischer Photogrammetrie. Diese Ergebnisse sind für die topografische Kartierung, Landvermessung, Bauplanung und Umweltüberwachung [...]
Nachricht
Wie man ein Modell ohne GPS in Agisoft Metashape georeferenziert
Wenn Sie ohne GPS-Daten arbeiten, bedeutet das nicht, dass Ihre 3D-Rekonstruktion ungenau sein muss. Mit Agisoft Metashape können Sie ein Modell manuell georeferenzieren, indem Sie bekannte Abstände, Maßstabsleisten und Bodenkontrollpunkte (GCPs) verwenden. Ganz gleich, ob [...]
Nachricht
Wie man mehrere Chunks in Agisoft Metashape zusammenführt: Anleitung zum Ausrichten und Zusammenführen
Bei komplexen Photogrammetrieprojekten ist es oft notwendig, ein Projekt in Agisoft Metashape in mehrere Teile aufzuteilen – zum Beispiel, wenn Sie mit großen Datensätzen, separaten Flugmissionen oder verschiedenen Gebäudeteilen arbeiten. Um jedoch ein nahtloses Endmodell [...]
Nachricht
Agisoft Metashape auf Apple M3 Chips: Leistung und Kompatibilität im Jahr 2025
Mit der Umstellung von Apple auf ARM-basiertes Silizium stellen sich Benutzer von Agisoft Metashape zunehmend die Frage, ob die Software auf den neuen Mac M3-Chips im Jahr 2025 effizient läuft. In diesem Artikel finden Sie [...]
Nachricht
Wie exportiere ich 3D-Modelle aus Metashape für WebAR, GLB, USDZ und Cäsium?
Die gemeinsame Nutzung von 3D-Modellen im Internet war dank moderner Formate wie GLB, USDZ und Cäsium noch nie so einfach. Ganz gleich, ob Sie Modelle für WebAR (Web-basierte Augmented Reality), für die mobile Ansicht oder [...]
Nachricht
Wie rekonstruiere ich 3D-Modelle aus Videos in Agisoft Metashape (Frame Extraction Tutorial)
Wussten Sie schon, dass Sie in Agisoft Metashape Videomaterial zur Erstellung von 3D-Modellen verwenden können? Auch ohne DSLR oder Drohne können Sie Videos von Smartphones oder Action-Kameras für die Photogrammetrie verwenden, indem Sie Standbilder extrahieren. [...]
Nachricht
Fehlersuche in Agisoft Metashape: Die 10 häufigsten Fehler und wie Sie sie beheben
Agisoft Metashape ist ein leistungsstarkes Photogrammetrie-Tool – aber selbst die erfahrensten Benutzer stoßen manchmal auf Probleme. Von Ausrichtungsfehlern bis hin zu Texturfehlern – wenn Sie wissen, wie Sie häufige Probleme beheben können, können Sie sich [...]
Nachricht
Metashape auf Mac, Windows oder Linux: Welche Plattform ist am besten geeignet?
Agisoft Metashape ist eine professionelle Photogrammetrie-Software für die 3D-Modellierung, Kartierung und Rekonstruktion. Aber welches Betriebssystem – Mac, Windows oder Linux – bietetim Jahr 2025 die beste Leistung? Ganz gleich, ob Sie Drohnenbilder verarbeiten oder hochauflösende [...]
Nachricht
Wie Sie GCPs in Agisoft Metashape verwenden: Schritt-für-Schritt-Anleitung für genaue Georeferenzierung
Die Georeferenzierung ist für die Erstellung genauer, maßstabsgetreuer 3D-Modelle und -Karten unerlässlich. Bodenkontrollpunkte (GCPs) spielen bei diesem Prozess eine wichtige Rolle, da sie Ihre Photogrammetriedaten an bekannten Erdkoordinaten verankern. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, [...]
Nachricht
Beste Export-Einstellungen in Metashape für Unity, Unreal Engine und Cesium
Agisoft Metashape wird häufig verwendet, um hochauflösende 3D-Modelle aus Drohnenbildern oder photogrammetrischen Scans zu erzeugen. Der Export dieser Modelle in Echtzeit-Engines wie Unity, Unreal Engine oder webbasierte Plattformen wie CesiumJS erfordert jedoch spezielle Einstellungen und [...]
Nachricht
Verkleinern der Modellgröße in Agisoft Metashape ohne Verlust von Details
Agisoft Metashape erstellt hochdetaillierte 3D-Modelle aus Drohnenbildern oder Fotos aus nächster Nähe. Diese Modelle können jedoch schnell sehr groß werden, was es schwierig macht, sie zu teilen, zu betrachten oder in Echtzeitumgebungen zu verwenden. In [...]
Nachricht
Agisoft Metashape Python Scripting: 5 gebrauchsfertige Automatisierungsskripte zur Beschleunigung Ihres Workflows
Agisoft Metashape enthält eine leistungsstarke Python-API, mit der Benutzer komplexe Photogrammetrieaufgaben automatisieren können. Ganz gleich, ob Sie mit Drohnenkartierung, Architektur oder archäologischer Dokumentation arbeiten, die Skripterstellung in Metashape kann Ihnen stundenlanges manuelles Klicken ersparen. In diesem [...]
Nachricht
Verarbeitung von Innenraumscans und geschlossenen Räumen in Agisoft Metashape
Agisoft Metashape ist bekannt für seine Fähigkeit, Luft- und Außendatensätze zu verarbeiten, aber es bietet auch leistungsstarke Werkzeuge für die Erstellung von 3D-Modellen von Innenräumen und geschlossenen Räumen. Ganz gleich, ob Sie architektonische Innenräume, Tunnel, [...]
Nachricht
Wie Sie die Verarbeitung in Agisoft Metashape beschleunigen: Die besten Einstellungen für schnellere Ergebnisse
Agisoft Metashape ist eines der leistungsstärksten Photogrammetrie-Tools auf dem Markt – aber die Verarbeitung hochauflösender Daten kann Stunden oder sogar Tage dauern. Glücklicherweise können Sie die Leistung mit den richtigen Einstellungen und Arbeitsabläufen dramatisch verbessern. [...]
Nachricht
Können Sie LiDAR in Agisoft Metashape verwenden? Hybride Photogrammetrie-Workflows erklärt
Die LiDAR-Technologie verändert die 3D-Kartierung mit lasergestützter Präzision. Aber was passiert, wenn Sie sie mit den Photogrammetrie-Funktionen von Agisoft Metashape kombinieren? Viele Fachleute erforschen hybride Arbeitsabläufe, um die Genauigkeit und die Modelldetails zu maximieren. In [...]
Nachricht
Wie man Hintergründe in Agisoft Metashape automatisch maskiert
Eine der effektivsten Möglichkeiten zur Verbesserung der Modellqualität und zur Reduzierung von Rauschen in Agisoft Metashape ist das Entfernen unerwünschter Hintergründe aus Bildern. Während die manuelle Maskierung mühsam ist, bietet Metashape leistungsstarke Optionen für die automatische [...]
Nachricht
Automatisches Ausführen von Python-Skripten beim Start in Agisoft Metashape
Die Automatisierung Ihres Photogrammetrie-Workflows kann die Effizienz drastisch erhöhen – insbesondere bei sich wiederholenden oder unternehmensweiten Aufgaben. Agisoft Metashape unterstützt Python-Skripte und Sie können es sogar so konfigurieren, dass die Skripte beim Start automatisch ausgeführt werden. [...]
Nachricht
Exportieren von 3D-Kacheln aus Agisoft Metashape für Cesium-Visualisierung
Agisoft Metashape bietet fortschrittliche Werkzeuge für die 3D-Rekonstruktion, die Erzeugung dichter Wolken und die Erstellung texturierter Netze. Aber wie exportieren Sie Ihr Modell nach Fertigstellung in ein Format, das mit modernen 3D-Geoplattformen wie CesiumJS kompatibel ist? [...]
Nachricht
Können Sie in Agisoft Metashape mehrere Chunks oder Modelle auf einmal betrachten?
Agisoft Metashape ist ein leistungsstarkes Photogrammetrie-Tool, mit dem Sie komplexe Datensätze in „Chunks“ organisieren können. Eine häufige Frage unter Anwendern ist: Kann ich mehrere Chunks oder Modelle gleichzeitig anzeigen? Die Antwort lautet ja – mit einigen [...]
Nachricht
Photogrammetrie für Versicherung und Schadensbewertung: Ein Metashape Arbeitsablauf
Die Photogrammetrie wird in der Versicherungsbranche immer mehr zu einem wichtigen Instrument für die Dokumentation von Schäden und die Beschleunigung von Schadensfällen. Agisoft Metashape bietet eine präzise, skalierbare Methode zur Erstellung von 3D-Modellen und Messungen [...]
Nachricht
Wie sich die Kamerakalibrierung auf die Genauigkeit der Punktwolke in Agisoft Metashape auswirkt
Agisoft Metashape liefert hochpräzise Photogrammetrieergebnisse, aber die Qualität Ihrer endgültigen Punktwolke hängt stark von einem entscheidenden Faktor ab: der Kamerakalibrierung. Ungenaue Kalibrierungsparameter können zu verzerrten Modellen, schlechter Ausrichtung und unzuverlässigen Messungen führen. In diesem Artikel [...]
Nachricht
Wie viel RAM benötigen Sie für große Metashape-Projekte und 3D-PDF-Exporte?
Bei der Arbeit mit einer Photogrammetriesoftware wie Agisoft Metashape spielt die Hardwareleistung – insbesondere der Arbeitsspeicher – eine entscheidende Rolle. Dies gilt umso mehr, wenn Sie große Projekte bearbeiten oder komplexe Ergebnisse wie 3D-PDFs exportieren. [...]
Nachricht
Agisoft Metashape Netzwerkverarbeitung: Wie es GPU, CPU und RAM auf allen Rechnern nutzt
Agisoft Metashape wird in der professionellen Photogrammetrie häufig für die Verarbeitung großer Datensätze und die Erstellung von 3D-Modellen, Orthomosaiken, DEMs und dichten Punktwolken verwendet. Da die Projekte immer größer werden, fragen sich viele Anwender: Wie [...]
Nachricht
Die wichtigsten Funktionen von Agisoft Metashape: DEM, dichte Wolke, Orthomosaik und mehr erklärt
Agisoft Metashape ist eines der leistungsfähigsten und am weitesten verbreiteten Photogrammetrie-Tools der Welt. Von der Drohnenkartierung bis zur architektonischen 3D-Modellierung unterstützen seine Funktionen eine Vielzahl von Branchen. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die wichtigsten [...]
Nachricht
Wie man Agisoft Metashape im Headless-Modus mit Python-Skripting ausführt
Agisoft Metashape ist nicht nur eine grafische Oberfläche für die Erstellung von 3D-Modellen, sondern auch eine leistungsstarke Automatisierungs-Engine. Mit Python-Skripten können Benutzer Metashape im Headless-Modus (d.h. ohne grafische Benutzeroberfläche) ausführen, ideal für serverbasierte Verarbeitung, Batch-Workflows und [...]
Nachricht
Agisoft Metashape Hardware-Empfehlungen und Speicheranforderungen
Ganz gleich, ob Sie neu in der Photogrammetrie sind oder Ihre Workstation aufrüsten möchten, die Kenntnis der richtigen Hardware-Spezifikationen für Agisoft Metashape ist unerlässlich. RAM, CPU, GPU und Speicherplatz spielen alle eine wichtige Rolle für [...]
Nachricht
Funktioniert Agisoft Metashape auf Apple M1 und M2 Macs? Leitfaden zur Kompatibilität
Seit Apple von Intel auf seine eigenen ARM-basierten Siliziumchips wie den M1, M1 Pro/Max und M2 umgestiegen ist, haben sich viele Benutzer gefragt: Funktioniert Agisoft Metashape auf Apple Silicon Macs? Die Antwort lautet ja – mit [...]
Nachricht
Wie Sie GPU-bedingte Abstürze in Agisoft Metashape beheben: Anleitung zur Fehlerbehebung
Agisoft Metashape ist ein leistungsstarkes Photogrammetrie-Tool. Wenn es jedoch bei GPU-intensiven Aufgaben wie der Erzeugung dichter Wolken oder der Erstellung von Gitternetzen abstürzt, kann dies unglaublich frustrierend sein. Viele Benutzer haben mit GPU-bedingten Abstürzen zu [...]
Nachricht
Agisoft Metashape 2.2.x: Erweiterte LiDAR-Kalibrierung, AI-Maskierung & hochauflösende Orthomosaike
Mit der Version 2.2.x setzt Agisoft Metashape neue Maßstäbe in der professionellen Photogrammetrie durch die Integration von Luftbild-LiDAR-Verarbeitung, KI-gesteuerten Workflows und verbesserter Orthomosaikqualität. Von der nahtlosen Boresight-Kalibrierung bis hin zur intelligenten Hintergrundentfernung und Geoideinbettung – mit [...]
Nachricht
DEM- und Orthomosaik-Generierung in Agisoft Metashape: Mit und ohne GCPs
Agisoft Metashape ist ein leistungsstarkes Tool zur Erstellung von hochauflösenden Digitalen Höhenmodellen (DEMs) und Orthomosaiken aus Drohnen- oder terrestrischen Bilddaten. Eine häufige Frage, die sich Anwender stellen, ist: Kann ich auch ohne Bodenkontrollpunkte (GCPs) genaue [...]
Nachricht
Die besten Agisoft Metashape Plugins und Python-Skripte (2025 Edition)
Agisoft Metashape ist eines der leistungsstärksten Photogrammetrie-Tools, die heute verfügbar sind. Während die grafische Benutzeroberfläche zahlreiche Funktionen bietet, schöpfen viele Benutzer das wahre Potenzial des Programms aus, indem sie es mit Python-Skripten und Plugins erweitern. [...]
Nachricht
Verwendung von Google Earth für GCPs in Agisoft Metashape: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bodenkontrollpunkte (GCPs) sind für die Georeferenzierung und Verbesserung der Genauigkeit von 3D-Modellen in Agisoft Metashape unerlässlich. Was aber, wenn Sie keinen Zugang zu hochpräzisen GNSS-Daten haben? Sie können Google Earth als praktisches und kostenloses Tool [...]
Nachricht
Verwendung von Agisoft Metashape für Drohneninspektion und Infrastrukturmodellierung
Die Inspektion per Drohne revolutioniert das Infrastrukturmanagement und ermöglicht schnelle, sichere und kosteneffiziente Vermessungen von komplexen Objekten wie Brücken, Gebäuden, Stromleitungen und Straßen. Eines der leistungsfähigsten Werkzeuge in diesem Workflow ist Agisoft Metashape, eine Photogrammetrie-Software, [...]
Nachricht
Behebung von SSL-Fehlern beim Hochladen von Agisoft Metashape zu Sketchfab
Sie versuchen, Ihr 3D-Modell von Agisoft Metashape auf Sketchfab hochzuladen, aber es tritt ein „SSL-Fehler“ auf? Da sind Sie nicht allein. Viele Benutzer haben Probleme, wenn sie direkt auf Sketchfab veröffentlichen, weil die SSL-Zertifikate oder [...]
Nachricht
Das Agisoft Metashape Modell erscheint verkehrt herum? So bringen Sie es in Ordnung
Eine der häufigsten Frustrationen unter neuen Anwendern von Agisoft Metashape ist die Feststellung, dass ihr 3D-Modell nach der Bearbeitung auf dem Kopf steht. Ganz gleich, ob Sie eine dichte Wolke, ein Netz oder ein texturiertes [...]
Nachricht
Agisoft Metashape Bildungslizenz nach Abschluss des Studiums: Wie geht es weiter?
Wenn Sie als Student oder Dozent Agisoft Metashape unter einer Ausbildungslizenz verwenden, fragen Sie sich vielleicht: Was passiert nach dem Abschluss? Können Sie die Software weiterhin kommerziell nutzen? Müssen Sie ein Upgrade durchführen? In diesem [...]
Nachricht
Nachbearbeitung in Metashape: Farbkorrektur, Mesh-Cleaning und Retopologie
Nachdem Sie den zentralen Photogrammetrie-Workflow in Agisoft Metashape abgeschlossen haben – das Ausrichten von Fotos, das Erzeugen dichter Wolken und das Erstellen eines 3D-Netzes – ist die Nachbearbeitung von entscheidender Bedeutung. Eine ordnungsgemäße Nachbearbeitung verbessert [...]
Nachricht
Agisoft Metashape Lizenzaktivierung erklärt: Floating vs. Node-Locked – Was ist besser?
Agisoft Metashape bietet zwei Haupttypen von Softwarelizenzen an: Node-Locked und Floating. Die Wahl des richtigen Lizenztyps kann sich erheblich auf Ihren Arbeitsablauf, Ihr Kooperationsmodell und Ihre Gesamtinvestition in die Software auswirken. In diesem Artikel erläutern [...]
Nachricht
Wie Sie die besten Fotos für die Photogrammetrie einfangen: Tipps für Drohne und DSLR
Die Photogrammetrie hängt ganz von der Qualität Ihrer Fotos ab. Egal, ob Sie eine Drohne oder eine DSLR verwenden, die Aufnahme von scharfen, gut beleuchteten und richtig überlappenden Bildern ist für die Erstellung von genauen [...]
Nachricht
Agisoft Metashape in der Cloud ausführen: EC2, GPU-Beschleunigung und NAS
Agisoft Metashape ist ein leistungsstarkes Photogrammetrie-Tool – aber wenn Sie mit Tausenden von hochauflösenden Bildern arbeiten, kann die lokale Hardware schnell zum Engpass werden. Die Ausführung von Metashape in der Cloud bietet skalierbare Leistung, Fernzugriff und [...]
Nachricht
Beste GPU- und Hardware-Einstellungen für Agisoft Metashape
Agisoft Metashape ist ein anspruchsvolles Photogrammetrie-Tool, das von leistungsstarker Hardware lebt. Wenn Sie vorhaben, hochauflösende Drohnenbilder zu verarbeiten oder dichte 3D-Modelle zu erstellen, wird Ihr System-Setup einen großen Unterschied machen. In diesem Artikel befassen wir uns [...]
Nachricht
Wie Sie Agisoft Metashape schneller machen: 10 Tipps zur Beschleunigung der Verarbeitung
Agisoft Metashape ist ein leistungsstarkes Photogrammetrie-Tool, aber es kann sehr anspruchsvoll sein – vor allem bei der Verarbeitung großer Datensätze. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Objekt oder einen ganzen Häuserblock rekonstruieren – wenn Sie [...]
Nachricht
Agisoft Metashape Standard vs. Professional: Die wichtigsten Unterschiede erklärt
Agisoft Metashape ist eine führende Photogrammetrie-Software, die zur Erstellung von 3D-ModellenPunktwolken und Orthofotos aus Bildern. Sie ist in zwei Editionen erhältlich: Standard und Professional. Obwohl beide dieselbe leistungsstarke Kern-Engine haben, unterscheiden sich ihre Funktionen erheblich. [...]
Nachricht
Wie Sie Agisoft Metashape unter Windows, Mac und Linux installieren und aktivieren
Agisoft Metashape ist eine führende Photogrammetrie-Software, die von Fachleuten in den Bereichen Vermessung, Archäologie, Bauwesen und 3D-Modellierung eingesetzt wird. Unabhängig davon, ob Sie Windows, macOS oder Linux verwenden, ist der Installations- und Aktivierungsprozess unkompliziert – [...]
Nachricht
Ist die Nutzung von Metashape kostenlos? Alles, was Sie über Preise und Testoptionen wissen müssen
Agisoft Metashape ist eine leistungsstarke Photogrammetrie-Software, die von Fachleuten in den Bereichen Vermessung, Drohnenkartierung, Archäologie und 3D-Modellierung eingesetzt wird. Aber eine der am häufigsten gestellten Fragen im Internet ist: „Ist Metashape kostenlos zu verwenden?“ In [...]
Nachricht
KI und Photogrammetrie: Intelligente Funktionen jetzt in Agisoft Metashape
In der sich entwickelnden Welt der Photogrammetrie spielt die künstliche Intelligenz (KI) inzwischen eine zentrale Rolle. Während sich die traditionelle Photogrammetrie stark auf Geometrie und Pixelvergleiche stützt, hat die Integration von KI den Arbeitsablauf um Automatisierung, [...]