How Much RAM Do You Need for Large Metashape Projects and 3D PDF Exports?

Wie viel RAM benötigen Sie für große Metashape-Projekte und 3D-PDF-Exporte?

Bei der Arbeit mit einer Photogrammetriesoftware wie Agisoft Metashape spielt die Hardwareleistung – insbesondere der Arbeitsspeicher – eine entscheidende Rolle. Dies gilt umso mehr, wenn Sie große Projekte bearbeiten oder komplexe Ergebnisse wie 3D-PDFs exportieren. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie viel RAM für verschiedene Projektgrößen benötigt wird, wie Metashape den Arbeitsspeicher nutzt und was Sie bei der Skalierung Ihrer Workstation beachten sollten.

Warum RAM in der Photogrammetrie wichtig ist

RAM (Random Access Memory) dient als temporärer Arbeitsbereich für Metashape bei der Verarbeitung von Daten. Im Gegensatz zur Festplatte, die langsam und beständig ist, ist der RAM-Speicher schnell und temporär und ermöglicht schnelle Lese-/Schreibzyklen. Wenn Ihr RAM nicht ausreicht, verwendet das System die Auslagerungsdatei (virtueller Speicher), was die Leistung drastisch verringert und das Risiko von Abstürzen erhöht.

Allgemeine RAM-Richtlinien nach Projektgröße

Projekt Typ Bilder Bildauflösung Empfohlener RAM
Klein <200 12-16 MP 16-32 GB
Medium 200-800 20 MP 32-64 GB
Groß 800-2000+ 20-48 MP 64-128 GB
Massiv 3000+ Bilder Hochauflösend (Vollformat, Drohne) 128-256 GB+

Hinweis: Dies sind allgemeine Schätzungen. Die tatsächliche Nutzung hängt von den Verarbeitungseinstellungen (Qualität, Tiefenkarten, Texturgröße) und den verwendeten Funktionen (z. B. Mesh oder Orthomosaik) ab.

Wie viel RAM wird für den 3D-PDF-Export benötigt?

Der Export einer 3D-PDF-Datei erfordert die Erstellung und Konvertierung eines texturierten Netzes in ein Format, das mit PDF-Viewern kompatibel ist (normalerweise U3D oder PRC). Dieser Prozess ist sehr speicherintensiv, insbesondere wenn das Netz eine hohe Auflösung oder viele Millionen Polygone hat.

  • Export in niedriger Auflösung (wenige MB): 8-16 GB RAM
  • Standardmodelle mit 2-5M Polygonen: 32 GB empfohlen
  • Hochauflösende 3D-PDFs mit Texturen: 64+ GB dringend empfohlen

Wenn Ihr Mesh extrem groß ist (10M+ Polygone), ist es am besten, es vor dem Export zu vereinfachen oder externe Tools wie Blender + Adobe Acrobat 3D-Konvertierungspipelines zu verwenden.

Häufige Anzeichen dafür, dass Sie mehr RAM benötigen

  • Metashape stürzt ab oder friert während der Erstellung von dichten Wolken oder Netzen ein
  • Die Verarbeitung verlangsamt sich ab einem bestimmten Schritt dramatisch
  • Die Auslastung des Systemspeichers erreicht 100% im Task Manager
  • Der virtuelle Speicher ist ständig in Gebrauch (hohe Festplattenaktivität)

RAM-Nutzung nach Verarbeitungsschritt

Schritt RAM-Nutzung GPU verwendet?
Fotoausrichtung Mäßig Hauptsächlich CPU
Tiefenkarten (Hoch/Ultra) Hoch Ja
Dichte Wolke Sehr hoch Ja
3D-Netz Mäßig-hoch Optional
DEM / Orthomosaik Medium Nein
3D-PDF-Export Hoch (abhängig von der Auflösung) Nein

Tipps zur RAM-Optimierung

  • Verwenden Sie Chunking, um große Bereiche in kleinere Einheiten zu unterteilen.
  • Niedrigere Qualitätseinstellungen zum Testen vor der endgültigen hochauflösenden Ausgabe
  • Verwenden Sie die Projektkomprimierung und das Format „Speichern als .PSX“.
  • Schließen Sie alle Hintergrundanwendungen während umfangreicher Verarbeitungsprozesse
  • Rüsten Sie auf DDR5 RAM auf, wenn Ihr Motherboard dies unterstützt.

Was passiert, wenn Sie keinen Arbeitsspeicher mehr haben?

Wenn Metashape keinen Arbeitsspeicher mehr zur Verfügung hat:

  • Das System verschiebt Daten in die Auslagerungsdatei (virtueller Speicher)
  • Dies führt zu einer erheblichen Verlangsamung (10-50x langsamer)
  • Temporäre Dateien können 100 GB auf der Festplatte überschreiten
  • Der Prozess kann abgebrochen werden, wenn Speicheranforderungen abgelehnt werden

Die Verwendung einer SSD anstelle einer HDD hilft, Verlangsamungen abzumildern, ersetzt aber nicht den Bedarf an physischem Speicher.

Sollten Sie ECC RAM in Betracht ziehen?

ECC RAM (Error-Correcting Code) wurde entwickelt, um kleinere Speicherfehler zu erkennen und zu korrigieren. Er wird häufig in Workstations verwendet, bei denen die Datenintegrität von entscheidender Bedeutung ist, wie z.B. bei der LiDAR-Verarbeitung, der Geodatenanalyse und der Modellierung in der Raumfahrt.

ECC RAM ist zwar nicht erforderlich, wird aber für Unternehmen, die mit kritischen oder sehr großen Datensätzen über lange Zeiträume arbeiten, dringend empfohlen.

Fazit

Wenn Sie planen, große 3D-Modelle zu verarbeiten oder detaillierte 3D-PDFs in Agisoft Metashape zu exportieren, ist der Arbeitsspeicher ein entscheidender Faktor. Wir empfehlen mindestens 32 GB RAM für die meisten professionellen Arbeitsabläufe, wobei 64-128 GB ideal für die Bearbeitung von Drohnen-Datensätzen, Vollbild-Fotos und komplexe Exporte sind. Durch die Optimierung des Arbeitsspeichers und des Projektdesigns können Sie Leistungsengpässe vermeiden und die Leistung Ihrer Photogrammetrieeinrichtung maximieren.