Kategorie-Archive: Nachricht

Agisoft Metashape Network Processing: How It Uses GPU, CPU, and RAM Across All Machines

Agisoft Metashape Netzwerkverarbeitung: Wie es GPU, CPU und RAM auf allen Rechnern nutzt

Agisoft Metashape wird in der professionellen Photogrammetrie häufig für die Verarbeitung großer Datensätze und die Erstellung von 3D-Modellen, Orthomosaiken, DEMs und dichten Punktwolken verwendet. Da die Projekte immer größer werden, fragen sich viele Anwender: Wie funktioniert die Netzwerkverarbeitung in Metashape? Genauer gesagt: Nutzt es wirklich die GPU, CPU und den RAM aller angeschlossenen Knoten? […]

Top Features of Agisoft Metashape: DEM, Dense Cloud, Orthomosaic, and More Explained

Die wichtigsten Funktionen von Agisoft Metashape: DEM, dichte Wolke, Orthomosaik und mehr erklärt

Agisoft Metashape ist eines der leistungsfähigsten und am weitesten verbreiteten Photogrammetrie-Tools der Welt. Von der Drohnenkartierung bis zur architektonischen 3D-Modellierung unterstützen seine Funktionen eine Vielzahl von Branchen. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen von Metashape vor – einschließlich der Erstellung von dichten Wolken, digitalen Höhenmodellen (DEM), Orthomosaiken und mehr – und […]

How to Run Agisoft Metashape in Headless Mode with Python Scripting

Wie man Agisoft Metashape im Headless-Modus mit Python-Skripting ausführt

Agisoft Metashape ist nicht nur eine grafische Oberfläche für die Erstellung von 3D-Modellen, sondern auch eine leistungsstarke Automatisierungs-Engine. Mit Python-Skripten können Benutzer Metashape im Headless-Modus (d.h. ohne grafische Benutzeroberfläche) ausführen, ideal für serverbasierte Verarbeitung, Batch-Workflows und die Integration in Cloud-Pipelines. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Python-API von Metashape im Headless-Modus verwenden […]

Agisoft Metashape Hardware Recommendations and Memory Requirements

Agisoft Metashape Hardware-Empfehlungen und Speicheranforderungen

Ganz gleich, ob Sie neu in der Photogrammetrie sind oder Ihre Workstation aufrüsten möchten, die Kenntnis der richtigen Hardware-Spezifikationen für Agisoft Metashape ist unerlässlich. RAM, CPU, GPU und Speicherplatz spielen alle eine wichtige Rolle für die Geschwindigkeit, Qualität und Stabilität von 3D-Rekonstruktions-Workflows. In diesem Artikel schlüsseln wir die Speicheranforderungen von Metashape auf und geben […]

Does Agisoft Metashape Work on Apple M1 and M2 Macs? Compatibility Guide

Funktioniert Agisoft Metashape auf Apple M1 und M2 Macs? Leitfaden zur Kompatibilität

Seit Apple von Intel auf seine eigenen ARM-basierten Siliziumchips wie den M1, M1 Pro/Max und M2 umgestiegen ist, haben sich viele Benutzer gefragt: Funktioniert Agisoft Metashape auf Apple Silicon Macs? Die Antwort lautet ja – mit einigen wichtigen Einschränkungen. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem aktuellen Kompatibilitätsstatus, den Leistungserwartungen und den besten Verfahren […]

How to Fix GPU-Related Crashes in Agisoft Metashape: Troubleshooting Guide

Wie Sie GPU-bedingte Abstürze in Agisoft Metashape beheben: Anleitung zur Fehlerbehebung

Agisoft Metashape ist ein leistungsstarkes Photogrammetrie-Tool. Wenn es jedoch bei GPU-intensiven Aufgaben wie der Erzeugung dichter Wolken oder der Erstellung von Gitternetzen abstürzt, kann dies unglaublich frustrierend sein. Viele Benutzer haben mit GPU-bedingten Abstürzen zu kämpfen – vor allemauf Rechnern mit dedizierten Grafikkarten. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Metashape während der GPU-Verarbeitung abstürzen […]

Agisoft Metashape 2.2.x: Advanced LiDAR Calibration, AI Masking & High‑Resolution Orthomosaics

Agisoft Metashape 2.2.x: Erweiterte LiDAR-Kalibrierung, AI-Maskierung & hochauflösende Orthomosaike

Mit der Version 2.2.x setzt Agisoft Metashape neue Maßstäbe in der professionellen Photogrammetrie durch die Integration von Luftbild-LiDAR-Verarbeitung, KI-gesteuerten Workflows und verbesserter Orthomosaikqualität. Von der nahtlosen Boresight-Kalibrierung bis hin zur intelligenten Hintergrundentfernung und Geoideinbettung – mit Metashape 2.2.x können Sie schneller und flexibler punktgenaue Ergebnisse liefern. Luft-LiDAR & Punktwolken-Verbesserungen Achsenkalibrierung: Erzielen Sie eine präzise Ausrichtung […]

DEM and Orthomosaic Generation in Agisoft Metashape: With vs Without GCPs

DEM- und Orthomosaik-Generierung in Agisoft Metashape: Mit und ohne GCPs

Agisoft Metashape ist ein leistungsstarkes Tool zur Erstellung von hochauflösenden Digitalen Höhenmodellen (DEMs) und Orthomosaiken aus Drohnen- oder terrestrischen Bilddaten. Eine häufige Frage, die sich Anwender stellen, ist: Kann ich auch ohne Bodenkontrollpunkte (GCPs) genaue Ergebnisse erzielen? In diesem Artikel untersuchen wir die Unterschiede in den Arbeitsabläufen, der Genauigkeit und den Anwendungsfällen bei der […]

The Best Agisoft Metashape Plugins and Python Scripts

Die besten Agisoft Metashape Plugins und Python-Skripte (2025 Edition)

Agisoft Metashape ist eines der leistungsstärksten Photogrammetrie-Tools, die heute verfügbar sind. Während die grafische Benutzeroberfläche zahlreiche Funktionen bietet, schöpfen viele Benutzer das wahre Potenzial des Programms aus, indem sie es mit Python-Skripten und Plugins erweitern. Ganz gleich, ob Sie Automatisierung, erweiterte Exporte oder QS-Tools benötigen, dieser Artikel stellt Ihnen die besten Skripte und Erweiterungen […]

Using Google Earth for GCPs in Agisoft Metashape: A Step-by-Step Guide

Verwendung von Google Earth für GCPs in Agisoft Metashape: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bodenkontrollpunkte (GCPs) sind für die Georeferenzierung und Verbesserung der Genauigkeit von 3D-Modellen in Agisoft Metashape unerlässlich. Was aber, wenn Sie keinen Zugang zu hochpräzisen GNSS-Daten haben? Sie können Google Earth als praktisches und kostenloses Tool verwenden, um ungefähre GCP-Koordinaten zu extrahieren. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der Verwendung von Google Earth für […]