Die volumetrische Filmproduktion verändert die Film- und Spieleindustrie, indem sie reale Szenen mit der virtuellen Produktion verschmilzt. Agisoft Metashape, bekannt für seine Präzision in der Photogrammetrie, wird zunehmend eingesetzt, um Umgebungen, Requisiten und Schauspieler in 3D zu scannen. In Kombination mit Echtzeit-Engines wie Unreal oder Unity ermöglicht Metashape die Erstellung von immersiven Kulissen, digitalen Doppelgängern und vollständig fotorealistischen Assets für das Erzählen von Filmgeschichten.
Was ist volumetrisches Filmemachen?
Beim volumetrischen Filmen werden räumliche 3D-Informationen von Personen, Objekten oder Szenen aufgenommen. Anstelle eines herkömmlichen flachen Videos erhalten die Filmemacher navigierbare 3D-Daten, die für Folgendes verwendet werden können:
- Virtuelle Produktion und LED-Bandsätze
- VR/AR-Kinoerlebnisse
- Rekonstruktion der Szene und neue Beleuchtung
- Spielumgebungen oder interaktive Dokumentarfilme
Mit Agisoft Metashape werden diese 3D-Rekonstruktionen mit Hilfe von Photogrammetrietechniken erstellt – ideal für die Erfassung ultra-realistischer Geometrie und Texturen.
Schritt 1: Erfassen Sie hochauflösende Bilder
Die Grundlage eines jeden guten 3D-Modells liegt in der Qualität der Eingabe. Für volumetrische Scans:
- Verwenden Sie DSLR- oder spiegellose Kameras für hochauflösende Bilder
- Sorgen Sie für eine gleichmäßige Beleuchtung, um harte Schatten zu vermeiden.
- Erfassen Sie eine vollständige 360°-Abdeckung der Szene oder des Motivs
- Behalten Sie 70-80% Überlappung zwischen den Bildern bei.
Drehscheiben oder Kamerarigs werden oft für Schauspieler-Scans verwendet, während Drohnen helfen, große Außensets oder Gebäude zu scannen.
Schritt 2: Rekonstruieren Sie die Szene in Metashape
Laden Sie die aufgenommenen Bilder in Agisoft Metashape und folgen Sie diesem Arbeitsablauf:
- Fotos ausrichten: Spärliche Punktwolke generieren
- Dichte Wolke erstellen: Erstellen Sie eine detaillierte Punktwolke
- Mesh erstellen: Verwenden Sie Tiefenkarten für beste Wiedergabetreue
- Textur erstellen: Backen Sie hochauflösende Texturen für mehr Realismus
Exportieren Sie Ihr Modell im FBX-, OBJ- oder USDZ-Format zur Integration in Echtzeit-Engines oder 3D-Bearbeitungssoftware.
Schritt 3: Import in die Unreal Engine oder Unity
Sobald Ihre Szene oder Ihr Asset fertig ist, bringen Sie es in eine Spiel-Engine. Für die virtuelle Produktion:
- Unreal Engine: Verwenden Sie Lumen oder Nanite für optimiertes Rendering von detaillierter Geometrie.
- Unity: Verwenden Sie URP/HDRP-Pipelines und Light-Baking für kinoreife Visualisierungen.
Sie können auch vollständig interaktive Erlebnisse erstellen oder mit Mocap (Motion Capture) und Greenscreen-Material für hybride VFX-Pipelines kombinieren.
Anwendungsfälle aus der realen Welt
- Film-Sets: Erfassen Sie ganze Sets vor dem Abriss, um sie in der Nachbearbeitung wiederverwenden oder neu beleuchten zu können.
- Virtuelle Museen: Scannen Sie Interieurs und Artefakte für immersives historisches Storytelling
- Digitale Doppelgänger: Scannen Sie Schauspieler in Kostümen für die Verwendung in Stunts oder FX-lastigen Szenen.
- Cinematic VR: Erstellen Sie immersive 360°-Räume für Storytelling ohne Greenscreen
Tipps für bessere Ergebnisse
- Verwenden Sie eine gleichmäßige Beleuchtung – natürliches Licht oder Studiolicht mit minimalen Schatten
- Erhöhen Sie die Anzahl der Fotos – mehr Überlappung verbessert die Netzdetails
- Kameras kalibrieren – für höchste photogrammetrische Genauigkeit
- Retopologisieren Sie für mehr Leistung – besonders in Spiele-Engines oder VR
Metashape vs. Tiefensensoren vs. LiDAR
Während bei der volumetrischen Erfassung häufig Tiefensensoren und LiDAR zum Einsatz kommen, bietet Metashape mehr Texturdetails und geringere Kosten. Es ist ideal, wenn Realismus entscheidend ist oder wenn das Budget den Zugang zu volumetrischen Stufen begrenzt.
Die Photogrammetrie erfordert jedoch Ruhe bei der Aufnahme und eine längere Nachbearbeitungszeit – planen Sie entsprechend in Ihrer Produktionspipeline.
Fazit: Metashape für die Zukunft des Films
Agisoft Metashape bringt leistungsstarkes, zugängliches 3D-Scannen in die Welt des Filmemachens und der virtuellen Produktion. Ganz gleich, ob Sie virtuelle Sets bauen, Schauspieler digitalisieren oder immersive Welten für Spiele oder VR erstellen, die Photogrammetrie-Workflows von Metashape bieten unübertroffene Qualität und Kontrolle. Mit der richtigen Aufnahme- und Verarbeitungspipeline können selbst Indie-Produzenten für ihre volumetrischen Projekte eine visuelle Wiedergabetreue auf Studioniveau erreichen.