Agisoft Metashape ist eines der leistungsfähigsten und am weitesten verbreiteten Photogrammetrie-Tools der Welt. Von der Drohnenkartierung bis zur architektonischen 3D-Modellierung unterstützen seine Funktionen eine Vielzahl von Branchen. In diesem Leitfaden stellen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen von Metashape vor – einschließlich der Erstellung von dichten Wolken, digitalen Höhenmodellen (DEM), Orthomosaiken und mehr – und erläutern, was jede einzelne Funktion bewirkt und wann sie eingesetzt werden sollte.
1. Fotoausrichtung
Dies ist der erste Schritt in jedem Metashape-Workflow. Die Software erkennt gemeinsame Punkte in sich überschneidenden Bildern und berechnet die Kamerapositionen und -ausrichtungen.
- Ausgaben: Spärliche Punktwolke, Kamera-Kalibrierungsdaten
- Anwendungsfälle: Alle Projekte – drinnen, draußen, aus der Luft oder im Nahbereich
2. Erzeugung einer dichten Wolke
Metashape verwendet Tiefenkarten, um eine dichte Punktwolke zu erzeugen, die eine sehr detaillierte 3D-Darstellung der gescannten Szene ist. Jeder Punkt enthält räumliche Informationen und manchmal auch RGB-Farben.
- Qualitätsoptionen: Niedrig bis Ultrahoch
- GPU-Beschleunigung unterstützt (CUDA/OpenCL)
- Bearbeitbar (Klassifizierung, Filterung)
3. Digitales Erhebungsmodell (DEM)
Ein digitales Höhenmodell ist eine gerasterte 2,5D-Oberfläche, die die Höhe des Geländes darstellt und je nach Erstellungsmethode oberirdische Objekte ausschließt oder einschließt.
- Typen: DSM (Oberfläche), DTM (Terrain)
- Ausgabe: GeoTIFF oder andere GIS-kompatible Formate
- Anwendungsfälle: Topographie, Hochwassermodellierung, Hanganalyse
4. Orthomosaik-Generierung
Ein Orthomosaik ist ein geometrisch korrigiertes, hochauflösendes Bild, das aus vielen Fotos zusammengesetzt ist. Es ist maßstabsgetreu und kartengenau und eignet sich für GIS-Anwendungen.
- Ausgabe: GeoTIFF, JPEG, KMZ
- Anwendungsfälle: Landnutzungsanalyse, Landwirtschaft, Bauwesen
- Beinhaltet Echtfarben und optional NDVI- oder Multispektraldaten
5. 3D-Netz und texturierte Modelle
Metashape kann hochwertige polygonale Modelle aus dichten Punktwolken oder Tiefenkarten erstellen. Diese können für eine realistische Visualisierung texturiert oder in eine 3D-Modellierungssoftware exportiert werden.
- Formate: OBJ, FBX, 3DS, PDF, PLY
- Anwendungsfälle: Architektur, Spiele, Archäologie, Kulturerbe
- UV-Mapping und Textur-Backing werden unterstützt
6. Kamera-Kalibrierung und -Optimierung
Metashape schätzt automatisch die internen Kameraparameter, ermöglicht es dem Benutzer aber auch, Werte einzugeben oder zu optimieren, um eine höhere Genauigkeit zu erzielen – ideal bei der Verwendung bekannter Kalibrierungszertifikate oder spezieller Objektive.
- Unterstützt: Fisheye, Perspektive, sphärische Objektive
- Unverzichtbar für metrische Genauigkeit bei Vermessungsanwendungen
7. Bodenkontrollpunkte (GCPs) & Georeferenzierung
Metashape unterstützt den Import von GCPs aus CSV-Dateien, um die Genauigkeit der Geolokalisierung zu verbessern. Es unterstützt auch RTK/PPK-Daten von Drohnen und kann Koordinatensysteme für GIS-Workflows transformieren.
- Formate: WGS84, UTM, ECEF, lokale Systeme
- Anwendungsfälle: Vermessung, Katasterwesen, Ingenieurwesen
8. Cloud und Stapelverarbeitung
Mithilfe von Python-Skripten oder Netzwerklizenzen können Benutzer Aufträge automatisieren, die Verarbeitung ohne Kopfhörer durchführen oder Metashape in der Cloud verwenden. Es unterstützt die Verarbeitung auf mehreren Maschinen über Netzwerkaufgaben.
- Befehlszeilen-Scripting für die serverseitige Verarbeitung
- Cloud-Dienste wie EC2 oder Google Cloud werden unterstützt
9. Kartenexport und GIS-Integration
Metashape unterstützt den Export in GIS-kompatible Formate wie GeoTIFF, Shapefile und LAS. Orthomosaike und DEMs können direkt in QGIS, ArcGIS oder CAD-Tools importiert werden.
- Unterstützt Koordinatentransformationen
- Ideal für die Integration in Stadtplanungs-, Forstwirtschafts- und Hydrologiemodelle
10. Andere Merkmale
- Multispektrale Verarbeitung (RedEdge, Altum)
- Kompatibilität mit Wärmebildern (FLIR, DJI H20T)
- Skriptfähige Benutzeroberfläche und Erstellung benutzerdefinierter Tools
- Unterstützung für Headless Linux-Umgebungen
Fazit
Agisoft Metashape bietet ein robustes Set von Tools für Photogrammetrie, GIS, 3D-Modellierung und Fernerkundung. Ganz gleich, ob Sie eine dichte Wolke für eine Baustelle, ein DEM für eine hydrologische Analyse oder ein Orthomosaik für die Landwirtschaft benötigen, Metashape bietet Genauigkeit und Flexibilität in jeder Phase der Pipeline. Die Beherrschung der Kernfunktionen ist unerlässlich, um den größten Nutzen aus Ihren Daten zu ziehen und die Produktivität bei jedem 3D- oder Kartierungsprojekt zu maximieren.