Agisoft Metashape ist bekannt für seine Fähigkeit, Luft- und Außendatensätze zu verarbeiten, aber es bietet auch leistungsstarke Werkzeuge für die Erstellung von 3D-Modellen von Innenräumen und geschlossenen Räumen. Ganz gleich, ob Sie architektonische Innenräume, Tunnel, Industrieräume oder sogar Höhlen erfassen, Metashape kann begrenzte Umgebungen genau rekonstruieren, wenn Sie den richtigen Arbeitsablauf befolgen. In diesem […]
Kategorie-Archive: Nachricht
Agisoft Metashape ist eines der leistungsstärksten Photogrammetrie-Tools auf dem Markt – aber die Verarbeitung hochauflösender Daten kann Stunden oder sogar Tage dauern. Glücklicherweise können Sie die Leistung mit den richtigen Einstellungen und Arbeitsabläufen dramatisch verbessern. In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Metashape-Verarbeitung in 2025 beschleunigen können, indem Sie die wichtigsten Einstellungen […]
Die LiDAR-Technologie verändert die 3D-Kartierung mit lasergestützter Präzision. Aber was passiert, wenn Sie sie mit den Photogrammetrie-Funktionen von Agisoft Metashape kombinieren? Viele Fachleute erforschen hybride Arbeitsabläufe, um die Genauigkeit und die Modelldetails zu maximieren. In diesem Artikel erklären wir, ob und wie Sie LiDAR-Daten in Metashape verwenden können und wann eine hybride Verarbeitung sinnvoll […]
Eine der effektivsten Möglichkeiten zur Verbesserung der Modellqualität und zur Reduzierung von Rauschen in Agisoft Metashape ist das Entfernen unerwünschter Hintergründe aus Bildern. Während die manuelle Maskierung mühsam ist, bietet Metashape leistungsstarke Optionen für die automatische Hintergrundmaskierung. Dieser Artikel erklärt die verfügbaren Methoden, schrittweise Arbeitsabläufe und wie Sie die Maskierung mit Python-Skripten automatisieren können. Warum […]
Die Automatisierung Ihres Photogrammetrie-Workflows kann die Effizienz drastisch erhöhen – insbesondere bei sich wiederholenden oder unternehmensweiten Aufgaben. Agisoft Metashape unterstützt Python-Skripte und Sie können es sogar so konfigurieren, dass die Skripte beim Start automatisch ausgeführt werden. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie das Programm unter Windows, macOS und Linux einrichten und enthält Best Practices für […]
Agisoft Metashape bietet fortschrittliche Werkzeuge für die 3D-Rekonstruktion, die Erzeugung dichter Wolken und die Erstellung texturierter Netze. Aber wie exportieren Sie Ihr Modell nach Fertigstellung in ein Format, das mit modernen 3D-Geoplattformen wie CesiumJS kompatibel ist? Die Antwort lautet: Export in 3D-Kacheln. In diesem Artikel führen wir Sie durch den Export von 3D-Kacheln aus Metashape […]
Agisoft Metashape ist ein leistungsstarkes Photogrammetrie-Tool, mit dem Sie komplexe Datensätze in „Chunks“ organisieren können. Eine häufige Frage unter Anwendern ist: Kann ich mehrere Chunks oder Modelle gleichzeitig anzeigen? Die Antwort lautet ja – mit einigen wichtigen Überlegungen. Was sind Chunks in Metashape? In Metashape stellt ein Chunk eine unabhängige Verarbeitungseinheit dar. Jeder Chunk enthält […]
Die Photogrammetrie wird in der Versicherungsbranche immer mehr zu einem wichtigen Instrument für die Dokumentation von Schäden und die Beschleunigung von Schadensfällen. Agisoft Metashape bietet eine präzise, skalierbare Methode zur Erstellung von 3D-Modellen und Messungen aus Luft- und Bodenbildern und ist damit ideal für die Bewertung von Schäden nach Katastrophen, die Rekonstruktion von Unfällen […]
Agisoft Metashape liefert hochpräzise Photogrammetrieergebnisse, aber die Qualität Ihrer endgültigen Punktwolke hängt stark von einem entscheidenden Faktor ab: der Kamerakalibrierung. Ungenaue Kalibrierungsparameter können zu verzerrten Modellen, schlechter Ausrichtung und unzuverlässigen Messungen führen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Kalibrierung in Metashape funktioniert, welche Parameter wichtig sind und wie Sie sie für die beste […]
Bei der Arbeit mit einer Photogrammetriesoftware wie Agisoft Metashape spielt die Hardwareleistung – insbesondere der Arbeitsspeicher – eine entscheidende Rolle. Dies gilt umso mehr, wenn Sie große Projekte bearbeiten oder komplexe Ergebnisse wie 3D-PDFs exportieren. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie viel RAM für verschiedene Projektgrößen benötigt wird, wie Metashape den Arbeitsspeicher nutzt und […]