Die Georeferenzierung ist für die Erstellung genauer, maßstabsgetreuer 3D-Modelle und -Karten unerlässlich. Bodenkontrollpunkte (GCPs) spielen bei diesem Prozess eine wichtige Rolle, da sie Ihre Photogrammetriedaten an bekannten Erdkoordinaten verankern. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie GCPs in Agisoft Metashape verwenden, um die Genauigkeit zu erhöhen und räumliche Fehler zu reduzieren. […]
Autor-Archive: admin
Agisoft Metashape wird häufig verwendet, um hochauflösende 3D-Modelle aus Drohnenbildern oder photogrammetrischen Scans zu erzeugen. Der Export dieser Modelle in Echtzeit-Engines wie Unity, Unreal Engine oder webbasierte Plattformen wie CesiumJS erfordert jedoch spezielle Einstellungen und Optimierungen. Dieser Leitfaden führt Sie durch die besten Exporteinstellungen und -formate, um eine reibungslose Integration und hohe Leistung in […]
Agisoft Metashape erstellt hochdetaillierte 3D-Modelle aus Drohnenbildern oder Fotos aus nächster Nähe. Diese Modelle können jedoch schnell sehr groß werden, was es schwierig macht, sie zu teilen, zu betrachten oder in Echtzeitumgebungen zu verwenden. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Modellgröße in Metashape reduzieren können, ohne zu viele Details zu opfern, und […]
Agisoft Metashape enthält eine leistungsstarke Python-API, mit der Benutzer komplexe Photogrammetrieaufgaben automatisieren können. Ganz gleich, ob Sie mit Drohnenkartierung, Architektur oder archäologischer Dokumentation arbeiten, die Skripterstellung in Metashape kann Ihnen stundenlanges manuelles Klicken ersparen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf gebrauchsfertige Python-Skripte vor, mit denen Sie Ihre Arbeitsabläufe erheblich rationalisieren können. Warum Python-Skripte in […]
Agisoft Metashape ist bekannt für seine Fähigkeit, Luft- und Außendatensätze zu verarbeiten, aber es bietet auch leistungsstarke Werkzeuge für die Erstellung von 3D-Modellen von Innenräumen und geschlossenen Räumen. Ganz gleich, ob Sie architektonische Innenräume, Tunnel, Industrieräume oder sogar Höhlen erfassen, Metashape kann begrenzte Umgebungen genau rekonstruieren, wenn Sie den richtigen Arbeitsablauf befolgen. In diesem […]
Agisoft Metashape ist eines der leistungsstärksten Photogrammetrie-Tools auf dem Markt – aber die Verarbeitung hochauflösender Daten kann Stunden oder sogar Tage dauern. Glücklicherweise können Sie die Leistung mit den richtigen Einstellungen und Arbeitsabläufen dramatisch verbessern. In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Metashape-Verarbeitung in 2025 beschleunigen können, indem Sie die wichtigsten Einstellungen […]
Die LiDAR-Technologie verändert die 3D-Kartierung mit lasergestützter Präzision. Aber was passiert, wenn Sie sie mit den Photogrammetrie-Funktionen von Agisoft Metashape kombinieren? Viele Fachleute erforschen hybride Arbeitsabläufe, um die Genauigkeit und die Modelldetails zu maximieren. In diesem Artikel erklären wir, ob und wie Sie LiDAR-Daten in Metashape verwenden können und wann eine hybride Verarbeitung sinnvoll […]
Eine der effektivsten Möglichkeiten zur Verbesserung der Modellqualität und zur Reduzierung von Rauschen in Agisoft Metashape ist das Entfernen unerwünschter Hintergründe aus Bildern. Während die manuelle Maskierung mühsam ist, bietet Metashape leistungsstarke Optionen für die automatische Hintergrundmaskierung. Dieser Artikel erklärt die verfügbaren Methoden, schrittweise Arbeitsabläufe und wie Sie die Maskierung mit Python-Skripten automatisieren können. Warum […]
Die Automatisierung Ihres Photogrammetrie-Workflows kann die Effizienz drastisch erhöhen – insbesondere bei sich wiederholenden oder unternehmensweiten Aufgaben. Agisoft Metashape unterstützt Python-Skripte und Sie können es sogar so konfigurieren, dass die Skripte beim Start automatisch ausgeführt werden. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie das Programm unter Windows, macOS und Linux einrichten und enthält Best Practices für […]
Agisoft Metashape bietet fortschrittliche Werkzeuge für die 3D-Rekonstruktion, die Erzeugung dichter Wolken und die Erstellung texturierter Netze. Aber wie exportieren Sie Ihr Modell nach Fertigstellung in ein Format, das mit modernen 3D-Geoplattformen wie CesiumJS kompatibel ist? Die Antwort lautet: Export in 3D-Kacheln. In diesem Artikel führen wir Sie durch den Export von 3D-Kacheln aus Metashape […]