Autor-Archive: admin

How to Work with Local Coordinates in Agisoft Metashape: A Step-by-Step Guide

Wie man mit lokalen Koordinaten in Agisoft Metashape arbeitet: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Arbeit mit lokalen Koordinaten in Agisoft Metashape kann für Projekte, die kein globales Referenzsystem erfordern, äußerst nützlich sein. Während viele Photogrammetrie-Workflows standardisierte Koordinatenreferenzsysteme (CRS) wie WGS84 oder UTM verwenden, gibt es Situationen, in denen es effizienter und praktischer ist, in einem lokalen Koordinatenrahmen zu arbeiten. Dieser Leitfaden erklärt, wie Sie Projekte in lokalen Koordinaten […]

Does the Trial Agisoft Metashape Transfer from Windows to Linux or Mac

Kann die Testversion von Agisoft Metashape von Windows auf Linux oder Mac übertragen werden?

Beim Testen professioneller Photogrammetrie-Software wie Agisoft Metashape beginnen viele Benutzer ihre 30-tägige kostenlose Testversion auf einem Betriebssystem, häufig Windows. Später stellen einige fest, dass sie die Software lieber unter Linux oder Mac ausführen würden, insbesondere aus Gründen der Leistung oder des Arbeitsablaufs. Dies wirft eine wichtige Frage auf: Lässt sich die Testversion auf andere Betriebssysteme […]

Metashape + GNSS/RTK Workflows for Surveying: How Accurate Is It?

Metashape + GNSS/RTK-Workflows für die Vermessung: Wie genau ist es?

Agisoft Metashape ist eines der leistungsstärksten Photogrammetrie-Tools, die in der Vermessung eingesetzt werden, und in Verbindung mit GNSS- und RTK-Workflows wird es zu einer Präzisionslösung. Dieser Artikel erklärt, wie GNSS und RTK mit Metashape funktionieren, welche Genauigkeit Sie realistischerweise erwarten können und wie Sie einen zuverlässigen Workflow für die Landvermessung im Jahr 2025 einrichten. […]

How to Use Geoids in Agisoft Metashape

Wie man Geoids in Agisoft Metashape verwendet: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Arbeit mit Geoiden in Agisoft Metashape ist unerlässlich für alle, die in ihren Photogrammetrieprojekten genaue Höhendaten benötigen. Standardmäßig liefern Drohnendaten oft Höhen in Bezug auf ein Ellipsoidmodell, was zu Diskrepanzen im Vergleich zu realen Bodenhöhen führen kann. Geoids helfen dabei, diese Diskrepanz zu überbrücken, indem sie ellipsoidische Höhen in orthometrische Höhen umwandeln und so […]

How to Create a Mesh in Agisoft Metashape: A Step-by-Step Guide

Wie man ein Mesh in Agisoft Metashape erstellt: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Erstellung eines 3D-Netzes in Agisoft Metashape ist einer der wichtigsten Schritte in jedem Photogrammetrie-Workflow. Ein Netz verwandelt Ihre ausgerichteten Bilder und dichte Punktwolke in eine Oberfläche, die texturiert, vermessen und zur weiteren Verwendung exportiert werden kann. Ganz gleich, ob Sie an archäologischen, architektonischen, vermessungstechnischen oder kreativen Projekten arbeiten – wenn Sie wissen, wie Sie […]

How to Create Animated Flythroughs of 3D Models in Agisoft Metashape

Erstellen von animierten Flythroughs von 3D-Modellen in Agisoft Metashape

Agisoft Metashape ist weithin für seine Photogrammetrie-Funktionen bekannt, aber viele Benutzer wissen nicht, dass es auch grundlegende Animationswerkzeuge enthält. Mit der Kameraspur-Funktion können Sie direkt in Metashape professionell aussehende Flythrough-Animationen erstellen, die sich ideal für Präsentationen, Berichte oder Online-Showcases eignen. Warum 3D-Flythroughs erstellen? Animierte Flythroughs bringen Leben in Ihre 3D-Modelle. […]

Agisoft Metashape 2.2.2 – All New Features & Enhancements

Agisoft Metashape 2.2.2 – Alle neuen Funktionen und Erweiterungen

Agisoft Metashape 2.2.2 wurde offiziell von Agisoft veröffentlicht und bietet zahlreiche Verbesserungen bei der Handhabung von LiDAR-Daten, der Orthomosaik-Verarbeitung, der Präzisionsanzeige, den Batch-Operationen, dem Agisoft Viewer und der verbesserten cloudbasierten Teamsteuerung. Nachfolgend finden Sie einen umfassenden Überblick über die Neuerungen und Verbesserungen in Version 2.2.2. 1. Erweiterte LiDAR- und Punktwolken-Verarbeitungsfunktionen Metashape 2.2.2 baut auf früheren […]

How to Optimize Texture Quality in Agisoft Metashape for 3D Web and VR Projects

Wie Sie die Texturqualität in Agisoft Metashape für 3D-Web- und VR-Projekte optimieren

Hochwertige Texturen sind für 3D-Modelle, die für WebGL, VR und Echtzeit-Rendering bestimmt sind, unerlässlich. In Agisoft Metashape beinhaltet die Optimierung der Texturqualität eine sorgfältige Kombination aus Erfassungsstrategie, Netzvorbereitung und Exporteinstellungen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie die fotorealistischsten Texturen aus Ihren Fotogrammetrie-Workflows herausholen. Warum Texturqualität bei der 3D-Visualisierung wichtig ist […]

How to Clean Noisy Point Clouds in Metashape (Step-by-Step Guide)

Bereinigen verrauschter Punktwolken in Metashape (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Bei der Arbeit mit Agisoft Metashape ist eines der häufigsten Probleme nach der Erstellung einer dichten Punktwolke das Vorhandensein von Rauschen – unerwünschten Punkten, die die Genauigkeit und das Aussehen des Modells beeinträchtigen können. Unabhängig davon, ob Sie städtische Umgebungen oder natürliches Gelände kartieren, ist das Erlernen der Bereinigung von verrauschten Punktwolken in Metashape […]

Reverse Engineering Objects with Metashape: From Scan to CAD

Reverse Engineering von Objekten mit Metashape: Vom Scan zum CAD

Das Reverse Engineering physischer Objekte in bearbeitbare CAD-Modelle ist von unschätzbarem Wert für die Fertigung, das Produktdesign und die Qualitätskontrolle. Durch die Kombination von Photogrammetrie mit der leistungsstarken Verarbeitungs-Engine von Agisoft Metashape können Sie genaue Netze aus Fotos erzeugen und diese in parametrische CAD-Geometrie umwandeln. Dieses Handbuch führt Sie durch den gesamten Arbeitsablauf: von […]