How to Export 3D Tiles from Agisoft Metashape for Cesium Visualization

Exportieren von 3D-Kacheln aus Agisoft Metashape für Cesium-Visualisierung

Agisoft Metashape bietet fortschrittliche Werkzeuge für die 3D-Rekonstruktion, die Erzeugung dichter Wolken und die Erstellung texturierter Netze. Aber wie exportieren Sie Ihr Modell nach Fertigstellung in ein Format, das mit modernen 3D-Geoplattformen wie CesiumJS kompatibel ist? Die Antwort lautet: Export in 3D-Kacheln. In diesem Artikel führen wir Sie durch den Export von 3D-Kacheln aus Metashape und deren Verwendung in Cesium.

Was sind 3D-Kacheln?

3D Tiles ist eine von Cesium entwickelte offene Spezifikation für das Streaming umfangreicher heterogener 3D-Geodatensätze im Internet. Sie unterstützt verschiedene Datentypen, darunter Punktwolken, photogrammetrische Netze und Vektordaten – alle optimiert für die webbasierte Visualisierung mit CesiumJS, einer Open-Source-3D-Globe-Engine.

Unterstützt Metashape den direkten Export von 3D-Kacheln?

Ab Version 2.0+ bietet Agisoft Metashape Professional direkte Unterstützung für den Export von 3D-Kacheln (im .b3dm-Format). Es sind jedoch einige Konfigurationsschritte erforderlich, um Kompatibilität und optimale Leistung zu gewährleisten.

Anforderungen

  • Agisoft Metashape Professional (v1.8.4+)
  • Bearbeitetes Modell (Netz oder Kachelmodell)
  • Genaues Koordinatensystem (WGS 84 oder projiziertes CRS)
  • Optional: Cäsium-Ionen-Konto für das Hosting

Schritt-für-Schritt: Exportieren von 3D-Kacheln aus Metashape

  1. Öffnen Sie Ihr Metashape-Projekt mit einem fertigen texturierten Mesh oder Kachelmodell.
  2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Chunk richtig georeferenziert ist (vorzugsweise in EPSG:4326 – WGS84).
  3. Wählen Sie den Chunk → Rechtsklick → Exportieren → Modell (oder Kachelmodell) exportieren.
  4. Wählen Sie im Exportdialog das Format: Cesium 3D-Kacheln (.json + .b3dm)
  5. Geben Sie den Exportordner und den Dateinamen an.
  6. Passen Sie die folgenden Parameter an:
    • Kachelgröße: Verwenden Sie eine Zweierpotenz (z.B. 256, 512)
    • Geometrieformat: binär (.b3dm)
    • In lokale Koordinaten umrechnen: Deaktivieren Sie dies für Cäsium
  7. Klicken Sie auf OK und warten Sie, bis die Erstellung des Kachelsets abgeschlossen ist.

Optional: Kacheln aus Python-Skript

Wenn Sie den Export per Skript automatisieren möchten, verwenden Sie das folgende Python-Snippet in der Metashape-Konsole:

import Metashape

chunk = Metashape.app.document.chunk
chunk.export3DTiles(path="C:/output_folder/",
                    format=Metashape.ThreeDTilesFormat.B3DM,
                    tile_size=256,
                    split=True)

Vorschau auf Ihre 3D-Kacheln in Cäsium

  • Option 1: Verwenden Sie Cesium ion, um Ihr Tileset online hochzuladen und zu hosten.
  • Option 2: Verwenden Sie einen lokalen CesiumJS-Viewer (gehostet über localhost oder einen statischen Server).
  • Option 3: Integration in Ihre eigene WebGL/CesiumJS-Anwendung über JavaScript.

Der exportierte Ordner wird eine tileset.json und mehrere .b3dm Kacheln enthalten. Verweisen Sie CesiumJS einfach auf die Datei tileset.json.

Häufige Probleme beim Export

  • Fehlende Georeferenzierung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Chunk einen definierten CRS hat.
  • Schwarze oder fehlende Texturen: Überprüfen Sie die Texturauflösung und die UV-Zuordnung.
  • Kacheln werden in Caesium nicht geladen: Überprüfen Sie die Kachelgröße und die CRS-Kompatibilität.

Bewährte Praktiken

  • Verwenden Sie WGS84 (EPSG:4326) für maximale Kompatibilität
  • Vereinfachen Sie Ihr Netz – vermeiden Sie 100M+ Flächen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.
  • Aktivieren Sie die Komprimierung des Texturatlasses für schnelleres Laden im Internet
  • Hosten auf einem CDN oder optimierten statischen Server für große Projekte

Alternativen, wenn der Export von 3D-Kacheln fehlschlägt

Wenn Sie Metashape Standard oder eine ältere Version verwenden, können Sie immer noch Cesium-kompatible Inhalte mit einer Zwischen-Toolchain erzeugen:

  • OBJ oder glTF aus Metashape exportieren
  • Konvertieren mit obj2gltf oder 3D-Kacheln Tools
  • Verwenden Sie den Konverter von Cesium ion für die Drag-and-Drop-Konvertierung

Anwendungsfälle für Cesium + Metashape

  • Stadtmodellierung und intelligente Städte
  • Visualisierung archäologischer Stätten
  • Veröffentlichung einer Drohnenumfrage
  • Überwachung der Infrastruktur

Fazit

Der Export Ihrer Metashape-Modelle in 3D-Kacheln ist eine großartige Möglichkeit, hochauflösende 3D-Inhalte online zu veröffentlichen und zu teilen. Ob Sie nun Drohnenscans, Stadtmodelle oder Geländerekonstruktionen visualisieren, die Cesium-Plattform ermöglicht es Ihnen, riesige Datensätze direkt in den Browser zu übertragen. Mit der nativen Unterstützung in Metashape Professional ist dieser Prozess jetzt einfacher denn je.