The Best Agisoft Metashape Plugins and Python Scripts

Die besten Agisoft Metashape Plugins und Python-Skripte (2025 Edition)

Agisoft Metashape ist eines der leistungsstärksten Photogrammetrie-Tools, die heute verfügbar sind. Während die grafische Benutzeroberfläche zahlreiche Funktionen bietet, schöpfen viele Benutzer das wahre Potenzial des Programms aus, indem sie es mit Python-Skripten und Plugins erweitern. Ganz gleich, ob Sie Automatisierung, erweiterte Exporte oder QS-Tools benötigen, dieser Artikel stellt Ihnen die besten Skripte und Erweiterungen vor, mit denen Sie Ihren Metashape-Workflow im Jahr 2025 verbessern können.

Warum Plugins und Skripte in Metashape verwenden?

Die Python-Skripterstellung in Metashape ermöglicht es Ihnen:

  • Automatisieren Sie sich wiederholende Aufgaben (z.B. Stapelverarbeitung, Maskieren, Exportieren)
  • Führen Sie Headless-Jobs auf Servern oder in der Cloud aus
  • Erstellen Sie benutzerdefinierte Arbeitsabläufe mit Logik und Fehlerbehandlung
  • Zugriff auf erweiterte Daten wie Kamerarestwerte oder Punktklassifizierungen

Plugins, die in den letzten Versionen eingeführt wurden, ermöglichen eine noch tiefere Integration, einschließlich UI-Erweiterungen und persistente Symbolleisten in Metashape.

Die 5 besten Python-Skripte für Metashape

1. Batch Orthophoto Export Skript

Dieses Skript automatisiert den Export von Orthofotos durch Iteration über mehrere Chunks oder Kameras. Es kann in verschiedenen Formaten (GeoTIFF, JPEG, PNG) mit vordefinierten Namenskonventionen und Projektionen ausgegeben werden.

Anwendungsfall: Vermessungsingenieure und Drohnenkartographen, die mit Projekten mit mehreren Standorten oder Zeitraffer arbeiten.

2. Automatische Hintergrundmaskierung

Dieses Skript erkennt und maskiert Hintergrundbereiche (wie den Himmel oder den Studiohintergrund) auf der Grundlage von Farbschwellenwerten oder Kantenerkennung. Besonders nützlich für das Scannen von Objekten und die Photogrammetrie in Innenräumen.

Anwendungsfall: Digitalisierung des kulturellen Erbes und 3D-Erfassung von E-Commerce-Objekten.

3. GCP-Import und Marker-Verfeinerung

Dieses Tool liest eine CSV-Datei mit GCPs ein und erstellt und verfeinert automatisch Markierungen in ausgerichteten Fotos, was die Genauigkeit der Georeferenzierung erheblich verbessert.

Anwendungsfall: Geologen, Drohnenkartographen oder andere Arbeitsabläufe, die hochpräzise Ergebnisse erfordern.

4. Dichter Wolkenreiniger

Dieses Skript entfernt Ausreißerpunkte in dichten Wolken auf der Grundlage von Farb-, Distanz- oder Höhenfiltern. Es reduziert die Nachbearbeitungszeit drastisch und verbessert die Netzqualität.

5. Automatischer Berichtsgenerator

Erzeugt einen vollständigen PDF-Bericht aus Ihrem Metashape-Projekt, einschließlich Kamerastatistiken, Ausrichtungsgenauigkeit, DEM-Informationen und Orthofoto-Miniaturansichten. Ideal für Kunden oder zur Dokumentation.

Die 5 besten Metashape-Plugins (2025)

1. 3D-Kacheln Export für CesiumJS

Offizielles oder Community-Plugin, das Metashape-Modelle als Cesium-kompatible 3D-Kacheln exportiert, so dass sie auf webbasierten Geodatenplattformen mit voller Interaktivität angezeigt werden können.

2. Konturlinien-Generator

Fügt eine neue Schaltfläche in der Symbolleiste hinzu, mit der Sie direkt aus Ihrem DEM in Metashape Vektor-Konturlinien erzeugen können. Sie unterstützt den Export nach DXF, SHP oder SVG.

3. Metashape-Cloud Uploader

Plugin, das eine Verbindung zu einem Cloud-Server (z.B. AWS oder Azure) herstellt und Ihr Projekt zur verteilten Verarbeitung oder Speicherung hochlädt. Unterstützt Batch-Chunk-Uploads und den Download der endgültigen Ergebnisse.

4. Python-Skript-Hub

Ein experimentelles Plugin, mit dem Benutzer Python-Skripte über die Benutzeroberfläche von Metashape verwalten und ausführen können. Sie können Skripte installieren, ausführen und aktualisieren, ohne die Kommandozeile zu berühren.

5. Georeferenzierungs-Assistent

Eine vereinfachte Schnittstelle zum Importieren und Zuweisen von GCPs und zur visuellen Überprüfung von RMSE-Fehlern. Ideal für Anfänger oder für die Ausbildung.

Wo Sie Skripte und Plugins finden

  • Offizieller Agisoft GitHub: github.com/agisoft-llc/metashape-scripts
  • Community Forum: agisoft.com/forum (suchen Sie „Skripte“)
  • 3DScanHub und Sketchfab Labs: Einige Entwickler bieten kommerzielle Plugins für bestimmte Exporte und Web-Viewer an.
  • Kundenspezifische Entwicklung: Python-Entwickler können die API von Metashape für maßgeschneiderte Lösungen nutzen.

So installieren Sie Plugins und Skripte

Skripte können über das Menü „Extras → Skript ausführen…“ ausgeführt oder als Module über die Python-Konsole geladen werden. Plugins werden im Ordner metashape/plugins/ abgelegt (prüfen Sie die Versionsanforderungen von Metashape) und erscheinen beim Neustart in der Symbolleiste.

Fazit

Agisoft Metashape wird exponentiell leistungsfähiger, wenn es mit Python-Skripten und Plugins erweitert wird. Von der Automatisierung von Orthofotoexporten über die Verbesserung von GCP-Workflows bis hin zur Bereinigung von Punktwolken – diese Tools sparen Zeit und verbessern Ihre Ergebnisse. Wenn Sie noch keine Skripte verwenden, ist 2025 der perfekte Zeitpunkt, damit zu beginnen. Egal, ob Sie Vermesser, Archäologe oder Drohnenkartierer sind, es gibt ein Skript oder Plugin, das Ihre Arbeit intelligenter und schneller macht.