Mit der Version 2.2.x setzt Agisoft Metashape neue Maßstäbe in der professionellen Photogrammetrie durch die Integration von Luftbild-LiDAR-Verarbeitung, KI-gesteuerten Workflows und verbesserter Orthomosaikqualität. Von der nahtlosen Boresight-Kalibrierung bis hin zur intelligenten Hintergrundentfernung und Geoideinbettung – mit Metashape 2.2.x können Sie schneller und flexibler punktgenaue Ergebnisse liefern. Luft-LiDAR & Punktwolken-Verbesserungen Achsenkalibrierung: Erzielen Sie eine präzise Ausrichtung […]
Kategorie-Archive: Nachricht
Agisoft Metashape ist ein leistungsstarkes Tool zur Erstellung von hochauflösenden Digitalen Höhenmodellen (DEMs) und Orthomosaiken aus Drohnen- oder terrestrischen Bilddaten. Eine häufige Frage, die sich Anwender stellen, ist: Kann ich auch ohne Bodenkontrollpunkte (GCPs) genaue Ergebnisse erzielen? In diesem Artikel untersuchen wir die Unterschiede in den Arbeitsabläufen, der Genauigkeit und den Anwendungsfällen bei der […]
Agisoft Metashape ist eines der leistungsstärksten Photogrammetrie-Tools, die heute verfügbar sind. Während die grafische Benutzeroberfläche zahlreiche Funktionen bietet, schöpfen viele Benutzer das wahre Potenzial des Programms aus, indem sie es mit Python-Skripten und Plugins erweitern. Ganz gleich, ob Sie Automatisierung, erweiterte Exporte oder QS-Tools benötigen, dieser Artikel stellt Ihnen die besten Skripte und Erweiterungen […]
Bodenkontrollpunkte (GCPs) sind für die Georeferenzierung und Verbesserung der Genauigkeit von 3D-Modellen in Agisoft Metashape unerlässlich. Was aber, wenn Sie keinen Zugang zu hochpräzisen GNSS-Daten haben? Sie können Google Earth als praktisches und kostenloses Tool verwenden, um ungefähre GCP-Koordinaten zu extrahieren. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der Verwendung von Google Earth für […]
Die Inspektion per Drohne revolutioniert das Infrastrukturmanagement und ermöglicht schnelle, sichere und kosteneffiziente Vermessungen von komplexen Objekten wie Brücken, Gebäuden, Stromleitungen und Straßen. Eines der leistungsfähigsten Werkzeuge in diesem Workflow ist Agisoft Metashape, eine Photogrammetrie-Software, die Drohnenbilder in präzise 3D-Modelle umwandelt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Metashape effektiv für die Inspektion und Modellierung […]
Sie versuchen, Ihr 3D-Modell von Agisoft Metashape auf Sketchfab hochzuladen, aber es tritt ein „SSL-Fehler“ auf? Da sind Sie nicht allein. Viele Benutzer haben Probleme, wenn sie direkt auf Sketchfab veröffentlichen, weil die SSL-Zertifikate oder die Systemkonfigurationen veraltet sind. In diesem Artikel erfahren Sie, warum SSL-Fehler auftreten, wie Sie sie beheben können und welche […]
Eine der häufigsten Frustrationen unter neuen Anwendern von Agisoft Metashape ist die Feststellung, dass ihr 3D-Modell nach der Bearbeitung auf dem Kopf steht. Ganz gleich, ob Sie eine dichte Wolke, ein Netz oder ein texturiertes Modell erstellen, dieses Problem kann Ihren gesamten Arbeitsablauf durcheinander bringen. Aber keine Sorge – dieses Problem ist lösbar. In […]
Wenn Sie als Student oder Dozent Agisoft Metashape unter einer Ausbildungslizenz verwenden, fragen Sie sich vielleicht: Was passiert nach dem Abschluss? Können Sie die Software weiterhin kommerziell nutzen? Müssen Sie ein Upgrade durchführen? In diesem Leitfaden beantworten wir die häufigsten Fragen zum Übergang von einer akademischen zu einer kommerziellen Lizenz – und welche Möglichkeiten […]
Nachdem Sie den zentralen Photogrammetrie-Workflow in Agisoft Metashape abgeschlossen haben – das Ausrichten von Fotos, das Erzeugen dichter Wolken und das Erstellen eines 3D-Netzes – ist die Nachbearbeitung von entscheidender Bedeutung. Eine ordnungsgemäße Nachbearbeitung verbessert die Qualität der endgültigen Ausgabe erheblich und macht Ihre Modelle sauberer, leichter und optisch ansprechender. In diesem Leitfaden erfahren […]
Agisoft Metashape bietet zwei Haupttypen von Softwarelizenzen an: Node-Locked und Floating. Die Wahl des richtigen Lizenztyps kann sich erheblich auf Ihren Arbeitsablauf, Ihr Kooperationsmodell und Ihre Gesamtinvestition in die Software auswirken. In diesem Artikel erläutern wir Ihnen, wie die einzelnen Lizenztypen funktionieren, für wen sie am besten geeignet sind und welche Vor- und Nachteile […]