Agisoft Metashape ist ein leistungsstarkes Photogrammetrie-Tool – aber wenn Sie mit Tausenden von hochauflösenden Bildern arbeiten, kann die lokale Hardware schnell zum Engpass werden. Die Ausführung von Metashape in der Cloud bietet skalierbare Leistung, Fernzugriff und schnellere Verarbeitung dank GPU-Instanzen und Hochgeschwindigkeitsspeicher. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Metashape auf Amazon EC2 einsetzen, die GPU-Beschleunigung nutzen und Network-Attached Storage (NAS) für umfangreiche 3D-Rekonstruktions-Workflows anschließen.
Warum Agisoft Metashape in der Cloud betreiben?
- Skalierbarkeit nach Bedarf: Schalten Sie leistungsstarke GPU-Server nur bei Bedarf ein
- Fernzugriff: Zusammenarbeit mit Teammitgliedern ohne lokale Installationen
- Schnellere Leistung: Verarbeiten Sie Daten 5-10 mal schneller auf Unternehmens-GPUs
- Sparen Sie bei lokaler Hardware: Sie müssen nicht in teure Workstations investieren
Empfohlene Cloud-Einrichtung: AWS EC2
Amazon Web Services (AWS) bietet eine zuverlässige Infrastruktur zum Hosten von Metashape. Mit dem EC2-Service können Sie virtuelle Maschinen (Instanzen) mit CPU-, RAM- und GPU-Ressourcen auswählen.
1. Wählen Sie die richtige EC2-Instanz
- g4dn.xlarge – g4dn.12xlarge: Budget-GPU-Instanzen mit NVIDIA T4 (gut für mittlere Projekte)
- g5.xlarge – g5.12xlarge: Neuere NVIDIA A10G GPU, ausgezeichnet für große Datensätze
- p3.2xlarge / p4d.24xlarge: High-End NVIDIA V100/A100 – am besten für ultraschwere Workloads
Beginnen Sie mit einer g5.4xlarge
Instanz für ein gutes Verhältnis von Leistung und Kosten (16 vCPU, 64 GB RAM, 1 A10G GPU).
2. Einrichten der Instanz
- Gehen Sie zum EC2 Dashboard und starten Sie eine neue Instanz
- Wählen Sie ein Amazon Machine Image (AMI): Windows Server 2022 oder Ubuntu 22.04
- Fügen Sie ein Speichervolumen hinzu (mindestens 200-500 GB SSD)
- Weisen Sie eine öffentliche IP zu und aktivieren Sie RDP (für Windows) oder SSH (für Linux)
3. Metashape installieren
Nach dem Zugriff auf Ihre Cloud-Instanz:
- Windows: Laden Sie Metashape von der offiziellen Website herunter und führen Sie das Installationsprogramm aus
- Linux: Verwenden Sie das Paket
.tar.gz
und führen Sie./metashape.sh
- Aktivieren Sie Ihre Lizenz (Standard oder Pro) oder verwenden Sie die Testversion
Stellen Sie sicher, dass die richtigen NVIDIA-Treiber installiert sind und CUDA für die GPU-Beschleunigung aktiviert ist.
4. GPU-Treiber installieren (Linux)
Unter Ubuntu führen Sie die folgenden Befehle für NVIDIA-Treiber und CUDA aus:
sudo apt update
sudo apt install nvidia-driver-535
sudo reboot
Überprüfen Sie dies mit nvidia-smi
. Starten Sie dann Metashape und gehen Sie zu Tools > Preferences > GPU, um die Beschleunigung zu aktivieren.
Externen Speicher einbinden (NAS oder EFS)
Photogrammetrieprojekte erfordern oft Terabytes an Datenspeicher. Verwenden Sie NAS- oder Cloud-basierten Speicher, um große Datenmengen zu verwalten.
- Amazon EFS (Elastic File System): Netzwerkfähig und skalierbar, ideal für Mehrbenutzer-Workflows
- Amazon S3: Objektspeicher für das Hochladen/Herunterladen großer Datensätze
- Fern-NAS: Einhängen von Synology/TrueNAS vor Ort über SMB oder NFS
Linux-Beispiel für NFS-Mount:
sudo apt install nfs-common
sudo mount -t nfs 192.168.1.100:/mnt/data /mnt/nas
Damit können Sie Bilddatensätze speichern oder PSX-Dateien direkt aus Metashape auf den NAS exportieren.
Automatisierung mit Metashape + Python
Sobald Ihre Cloud-Instanz bereit ist, können Sie die Verarbeitung mit der Python-Scripting-API von Metashape automatisieren. Dies ist ideal für:
- Stapelverarbeitung von Drohneneinsätzen
- Serverseitige Orthomosaik-Erstellung
- Benutzerdefinierte Pipelines für Klassifizierung oder Export
Skripte können direkt in der Metashape-Python-Konsole oder über das Terminal mit metashape --python script.py
ausgeführt werden.
Hinweise zu Sicherheit und Lizenzierung
- Stellen Sie bei kommerzieller Nutzung sicher, dass jede Cloud-VM über eine gültige Lizenz verfügt.
- Sie können Floating-Lizenzen verwenden, wenn Sie mehrere VMs betreiben (nur Pro Edition)
- Sichern Sie Ihre Cloud-Instanz immer ab (Firewall, sichere Passwörter, kein öffentliches RDP)
Kostenvoranschlag
Die Cloud-Kosten variieren je nach Instanztyp und verwendetem Speicherplatz. Beispiel (ab 2025):
- g5.4xlarge (A10G GPU): ~$1.20/Stunde auf Abruf
- 200 GB EBS SSD: ~$20/Monat
- EFS-Speicher: ~$0.30/GB/Monat
Erwägen Sie den Einsatz von Spot-Instanzen, um die Kosten um 60-70% zu senken – ideal für nicht dringende Stapelverarbeitung.
Fazit
Die Ausführung von Agisoft Metashape in der Cloud ermöglicht eine hochleistungsfähige 3D-Verarbeitung in großem Umfang. Durch die Nutzung von EC2 GPU-Instanzen und die Integration von NAS- oder S3-Speicher können Sie massive Photogrammetrie-Workloads verwalten, ohne in teure Hardware zu investieren. Ganz gleich, ob Sie eine Remote-Verarbeitungspipeline aufbauen oder ein Drohnenkartierungsprojekt beschleunigen möchten, die Cloud bietet Flexibilität, Leistung und Kosteneffizienz – insbesondere in Verbindung mit den Skripting-Tools von Metashape.
Sind Sie bereit, Ihren Photogrammetrie-Workflow in die Cloud zu verlagern? Beginnen Sie mit einer GPU EC2-Instanz und erleben Sie den Unterschied.