Agisoft Metashape: The Ultimate Guide to Photogrammetry and 3D Mapping Software

Agisoft Metashape: Der ultimative Leitfaden für Photogrammetrie- und 3D-Kartierungssoftware

Agisoft Metashape ist eines der leistungsstärksten Photogrammetrie-Tools auf dem Markt und wird von Fachleuten in den Bereichen Vermessung, Archäologie, Bauwesen, Landwirtschaft und mehr eingesetzt. In diesem Artikel erfährst du, was Metashape kann, für wen es geeignet ist und wie du das Beste daraus machst – egal ob du Einsteiger bist oder bereits mit Drohnen und 3D-Modellen arbeitest.

Was ist Agisoft Metashape?

Agisoft Metashape ist eine eigenständige Software, die 2D-Bilder in hochpräzise 3D-Raumdaten umwandelt. Mithilfe photogrammetrischer Techniken rekonstruiert sie Modelle, Punktwolken, texturierte Meshes und Orthomosaike aus Luft- oder Bodenfotos.

Hauptfunktionen von Metashape

– Photogrammetrische Verarbeitung: Unterstützt Luftbilder, schräge und Nahaufnahmen.

– Erzeugung dichter Punktwolken: Hochwertige 3D-Punktwolken mit Klassifizierungswerkzeugen.

– Export von Meshes und Texturen: Erstelle texturierte 3D-Modelle für BIM, Gaming oder 3D-Druck.

– Georeferenzierung & Genauigkeitsberichte: Kompatibel mit GNSS/RTK-Daten und Passpunkten (GCP).

– Erstellung von Orthofotos und DSM: Erzeuge georeferenzierte Daten für GIS-Anwendungen.

– Python-Scripting-Unterstützung: Automatisiere deine Verarbeitung mit vollständigem API-Zugriff.

Wer nutzt Agisoft Metashape?

Metashape eignet sich ideal für:

– Vermessungsingenieure: Erstellung von topografischen Karten und Geländemodellen.

– Archäologen: 3D-Rekonstruktion historischer Stätten.

– Agrarberater: Analyse der Pflanzengesundheit mit NDVI-Orthomosaiken.

– Bauwesen und BIM: Überwachung von Baustellenfortschritten und Modellierung von Infrastrukturen.

– Wissenschaftler und Forscher: Dokumentation komplexer Umgebungen in 3D.

Agisoft Metashape Standard vs Professional

Agisoft bietet zwei Versionen seiner Software an:

– Standard: Ideal für allgemeines 3D-Modellieren und Photogrammetrie mit begrenztem Budget.

– Professional: Enthält erweiterte geodatenbezogene Funktionen wie GCP-Unterstützung, Multispektralverarbeitung u. v. m.

Wenn du mit Drohnen, GIS-Systemen oder präzisen Ergebnissen arbeitest, ist die Professional-Version die richtige Wahl.

Systemanforderungen

Für eine optimale Leistung benötigt Metashape eine leistungsstarke Workstation. Wir empfehlen (diese Seite zu besuchen):

– CPU: 8-Kern oder mehr (Intel i9 oder AMD Ryzen 9)

– RAM: Mindestens 64 GB, empfohlen 128 GB

– GPU: NVIDIA RTX 3070 oder besser (mindestens 16 GB VRAM)

– Speicher: SSD für schnelle Verarbeitung; NVMe empfohlen für große Projekte

Tipps für optimale Ergebnisse

– Verwende gleichmäßige Beleuchtung und Fotos mit hoher Überlappung (80 % frontal, 60 % seitlich).

– Kalibriere die Kamera deiner Drohne, wenn möglich.

– Nutze Passpunkte (GCPs) für präzisere Georeferenzierung.

– Verarbeite mehrere Projekte im Batch-Modus über die Python-API.

Wo kann man Agisoft Metashape kaufen?

Offizielle Agisoft Metashape Standard- und Professional-Lizenzen kannst du direkt in unserem zertifizierten Online-Shop erwerben. Digitale Sofortlieferung und technischer Support sind inklusive.

Fazit

Egal ob du in der Vermessung, Forschung, im Bauwesen oder im Drohnen-Mapping tätig bist – Agisoft Metashape ist ein leistungsstarkes und zuverlässiges Werkzeug zur Erstellung fotorealistischer 3D-Inhalte. Mit dem richtigen Know-how erreichst du ein neues Niveau an Präzision bei der Generierung räumlicher Daten.