5 Powerful Agisoft Metashape Features You Probably Aren’t Using (Yet)

5 leistungsstarke Agisoft Metashape Funktionen, die Sie wahrscheinlich (noch) nicht nutzen

Agisoft Metashape ist bekannt für seine leistungsstarke Photogrammetrie-Engine und seine professionellen Ergebnisse. Doch neben den Standard-Workflows wie Fotoausrichtung, Erzeugung dichter Wolken und Netzerstellung gibt es einige versteckte oder wenig genutzte Funktionen, die Ihre 3D-Modelle und die Effizienz der Verarbeitung erheblich verbessern können. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf erweiterte Funktionen von Metashape vor, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten (aber nutzen sollten).

1. Netzgenerierung auf Basis von Tiefenkarten

Standardmäßig erstellt Metashape 3D-Meshes aus der dichten Wolke. Es gibt jedoch eine Alternative: die auf Tiefenkarten basierende Netzgenerierung. Diese Methode erstellt das 3D-Modell direkt aus den Tiefenkarten und überspringt den Schritt der dichten Wolke vollständig. Das ist nicht nur schneller, sondern führt oft auch zu glatteren Oberflächen und einer besseren Erhaltung von Details – insbesondere in flachen oder komplex strukturierten Bereichen.

Wie Sie es verwenden: Wählen Sie im Dialog „Netz erstellen“ als Datenquelle „Tiefenkarten“ anstelle von „Dichte Wolke“. Sie eignet sich am besten für Objekte mit sauberer Geometrie und wenig Rauschen.

2. Netzwerkverarbeitung (Verteiltes Rechnen)

Wenn Sie mit großen Datensätzen und langen Bearbeitungszeiten arbeiten, kann die Netzwerkverarbeitungsfunktion von Metashape Ihren Arbeitsablauf drastisch beschleunigen. Sie ermöglicht es Ihnen, Aufgaben (wie die Fotoausrichtung oder die Netzerstellung) auf mehrere Computer in einem lokalen Netzwerk zu verteilen.

Mit der richtigen Konfiguration können Sie ungenutzte PCs in Verarbeitungsknoten verwandeln. Dies ist ideal für Unternehmen, Labore oder Universitätsteams, die mit hochauflösenden Drohnenbildern oder mehreren Projekten parallel arbeiten.

3. Python Scripting für benutzerdefinierte Automatisierung

Metashape verfügt über eine voll funktionsfähige Python-API, mit der Sie fast alles automatisieren können – Stapelimport, Verarbeitung, Klassifizierung von Bodenpunkten, Erstellung von Berichten, Export von Modellen und vieles mehr. Sie können Metashape sogar mit anderen Tools in Ihre Pipeline integrieren.

Wenn Sie jeden Tag dieselben Schritte wiederholen oder Dutzende von Datensätzen verwalten, spart die Erstellung von Skripten Stunden und reduziert menschliche Fehler. Sie müssen kein Programmierexperte sein – Agisoft bietet großartige Beispielskripte für den Einstieg.

4. Multispektrale und thermische Bildverarbeitung

Wussten Sie, dass Metashape multispektrale und thermische Daten unterstützt? Mit dem richtigen Sensor und der richtigen Kalibrierung können Sie Bilder von MicaSense, Parrot Sequoia, DJI M3M, FLIR und anderen verarbeiten, um Vegetationsindizes (wie NDVI), Thermalkarten und abgestimmte Multibandmodelle zu erstellen.

Dies ist besonders wertvoll für Inspektionen in den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt und Industrie. Mit Metashape können Sie Wellenlängen zuweisen, benutzerdefinierte Bandenkombinationen anwenden und Analyseergebnisse für die GIS-Nutzung exportieren.

5. DEM-Klassifizierung und Bodenfilterung

Eine oft übersehene Funktion von Metashape Pro ist die Fähigkeit, dichte Punktwolken zu klassifizieren und Bodenpunkte von Nicht-Bodenpunkten zu trennen. Dies ist unerlässlich, wenn Sie genaue Digitale Höhenmodelle (DEM) erstellen möchten, die keine Vegetation, Gebäude oder Fahrzeuge enthalten.

Nach der Klassifizierung kann Metashape ein Modell der „nackten Erde“ erstellen, das sich für topografische Vermessungen, hydrologische Modellierung und Anwendungen im Bauwesen eignet.

Bonus: Modi der Modellansicht und Messwerkzeuge

Wechseln Sie zwischen verschiedenen Ansichtsmodi wie texturiert, schattiert oder Drahtgitter, um die Qualität Ihres Netzes oder Orthomosaiks zu überprüfen. Außerdem können Sie mit den integrierten Werkzeugen Entfernungen, Volumen und Flächen direkt in der 3D-Oberfläche messen – perfekt für Berichte und Analysen.

Letzte Überlegungen

Wenn Sie nur die Grundfunktionen von Agisoft Metashape nutzen, entgehen Ihnen einige der leistungsfähigsten Funktionen. Von der Tiefenkartenmodellierung über die thermische Analyse bis hin zur Netzwerkverarbeitung können diese fortschrittlichen Tools Zeit sparen, die Ergebnisse verbessern und neue Anwendungen für Ihre Drohnendaten erschließen.

Nehmen Sie sich die Zeit, das volle Potenzial von Metashape zu erkunden – Sie werden überrascht sein, wie viel mehr es kann.